Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Ratgeber Recht OLG weist Klage von Wirecard-Aktionärin gegen Bafin zurück

OLG weist Klage von Wirecard-Aktionärin gegen Bafin zurück

Freigeschaltet am 27.08.2025 um 13:04 durch Sanjo Babić
Hauptgebäude des Oberlandesgerichts Düsseldorf, Cecilienallee 3
Hauptgebäude des Oberlandesgerichts Düsseldorf, Cecilienallee 3

Foto: Karl-Heinz Meurer (--Charlie1965nrw 15:59, 10. Jun. 2008 (CEST))
Lizenz: GFDL
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Klage einer Wirecard-Aktionärin gegen die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht abgewiesen. Wie das Gericht am Mittwoch mitteilte, sieht der 18. Zivilsenat keinen Schadensersatzanspruch wegen angeblicher Amtspflichtverletzungen der Bafin.

Die Klägerin hatte 2019 weitere 40 Wirecard-Aktien erworben, nachdem die Aufsichtsbehörde ein Leerverkaufsverbot verhängt und Strafanzeige gegen Financial-Times-Journalisten erstattet hatte. Sie argumentierte, diese Maßnahmen hätten sie in falscher Sicherheit gewogen. Das Landgericht Krefeld hatte die Klage bereits im Juli 2024 abgewiesen.

Das Oberlandesgericht bestätigte diese Entscheidung und führte aus, dass weder eine schuldhafte Amtspflichtverletzung vorliege noch ein Kausalzusammenhang zwischen den Bafin-Maßnahmen und dem Schaden der Klägerin bestehe. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig, die Klägerin kann Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof einlegen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte flunke in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige