Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Woran Menschen Buchstaben erkennen

Woran Menschen Buchstaben erkennen

Archivmeldung vom 20.12.2008

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 20.12.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Oliver Randak

Kanadische Forscher haben geklärt, woran Menschen Buchstaben erkennen: Das wichtigste Merkmal für die korrekte Identifikation sowohl von Groß- als auch von Kleinbuchstaben sind die Endpunkte der Linien.

Wer täglich nur eine Stunde liest, entziffert im Laufe seines Lebens mehr als eine Milliarde Buchstaben. Welche Schriftmerkmale dem Gehirn diese erstaunliche Leistung ermöglichen, haben kanadische Psychologen mit Hilfe extrem ausdauernder Studenten untersucht. Vor allem die Enden seiner Linien sind es demnach, die einen Buchstaben des Alphabets gegenüber den anderen auszeichnen.

Bei einem Vergleich der Buchstaben E und F oder C und G scheine die Bedeutung der Linienenden zwar offensichtlich. Mit Blick auf die Informationseffizienz sei dieser Schluss jedoch nicht nachvollziehbar, schreiben die Forscher um Daniel Fiset von der University of Victoria im Fachblatt Psychological Science. Offenbar machten sich hier die Eigenheiten des menschlichen Sehsystems bemerkbar.

Frühere Studien hatten gezeigt, dass Menschen selbst kurze Wörter nicht als Ganzes erkennen, sondern sie aus den Buchstaben zusammensetzen. Welche Merkmale wiederum Buchstaben auszeichnen, untersuchten Fiset und Kollegen mit Hilfe von sechs Studierenden. Diese sollten Buchstaben erkennen, von denen lediglich zufällig ausgewählte Teile auf einem Bildschirm dargestellt wurden. Von jedem einzelnen der 52 Klein- und Großbuchstaben des lateinischen Alphabets musterte jeder Proband 1000 jeweils neu berechnete Varianten.

Anhand der Erkennungsraten berechneten die Forscher, welche Teile der Buchstaben für eine Erkennung nötig sind. Das verblüffende Resultat: Texte wären prinzipiell auch dann noch lesbar, wenn zwei Drittel oder sogar drei Viertel von jedem Buchstaben weggelassen würden. In den jeweils unentbehrlichen Anteilen waren Linienenden mit Abstand am häufigsten zu finden, gefolgt von horizontalen Linien. Wurde das Experiment mit einem auf Effizienz getrimmten

Bilderkennungsprogramm wiederholt, erwiesen sich dagegen vertikale Linien und nach oben geöffnete Bögen als wichtigste Merkmale. Zwar seien viele Hypothesen zu den kritischen Elementen der Buchstaben aufgestellt worden, so Fiset und Kollegen. Ihr Experiment liefere jedoch erstmals handfeste experimentelle Daten.

Auf Basis der Resultate könnte eine Schriftart entwickelt werden, in der die Linienenden und anderen wichtigen Elemente besonders markant sind, schlagen die Forscher vor. Eine solche Schriftart «könnte normalen Lesern und solchen mit Leseschwäche vielleicht eine schnellere Erkennung von Buchstaben und damit von Wörtern erlauben».

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte bauch in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige