Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Sag "Äh" zu mir

Sag "Äh" zu mir

Archivmeldung vom 20.05.2011

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 20.05.2011 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Gerd Altmann  / pixelio.de
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Stammeln Sie ruhig: Zumindest hilft das Ihrem Kind beim Spracherwerb. Wie das Magazin GEO in seiner Juni-Ausgabe berichtet, dienen Äußerungen wie "Äh" und "Mmh" nämlich oft dazu, wichtige Informationen einzuleiten.

Etwa, wenn ein Vater bei einem Zoobesuch zu seiner Tochter sagt, "Das ist ein - äh - Nashorn", fällt es der Kleinen wesentlich leichter, das neue Wort herauszuhören: Wie eine Studie der Universität Rochester ergab, reagieren schon Zweijährige auf die einleitenden Stammellaute mit erhöhter Aufmerksamkeit. Ähnliches gilt angeblich selbst in der Kommunikation mit Tieren: Hunde etwa reagierten verlässlicher auf einen Befehl, wenn er nicht unvermittelt gegeben, sondern von einem markanten Einführungswort eingeleitet wird: "Und sitz!", "Und fass!" sei wirkungsvoller als "Sitz!" oder "Fass!".

Quelle: GEO

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte guter in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige