Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Bohrinseln: Mini-Roboter prüft Rohrleitungen

Bohrinseln: Mini-Roboter prüft Rohrleitungen

Archivmeldung vom 24.09.2013

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.09.2013 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Rohr in der Höhe: kein Problem für den Roboter. Bild: comimsa.com.mx/ingles
Rohr in der Höhe: kein Problem für den Roboter. Bild: comimsa.com.mx/ingles

Die Prüfung von Rohrleitungen in chemischen und petrochemischen Anlagen wie Bohrinseln auf Risse oder Korrosion ist wichtig, muss aber bislang mühsam von Menschen durchgeführt werden. Die Mexican Corporation of Material Research (COMIMSA) hat nun mit "RoboPipe" einen kompakten Roboter entwickelt, der deutliche Erleichterung verspricht. Denn dank seiner Hilfe braucht sich das Personal nicht mehr in Gefahr begeben, um beispielsweise hochgelegene Leitungen unter Zuhilfenahme von Gerüsten zu prüfen. Zudem kann der ferngesteuerte Prototyp an einem Tag deutlich mehr Rohrmeter abdecken als menschliche Prüfer.

Eine Leitungsprüfung in der Petrochemie ist oft mühselig, da sich Prozessleitungen teils in mehreren Metern Höhe befinden und für Menschen nur mittels Gerüst - und mit entsprechendem Risiko - erreichbar sind. RoboPipe macht eben das unnötig, denn der Roboter kann dank Magneten an den Rohren selbst entlang klettern.

"Wir haben entschieden, einen sehr kleinen Roboter zu entwickeln, damit er zwischen zwei Rohren hindurch passt, durch einen Spalt von 88 Millimetern", betont COMIMSA-Ingenieur Jesús García Ortiz. Dennoch sind die Magneten stark genug, um auch Hindernisse wie 90-Grad-Knie- und Schweißnähte zu bewältigen.

Für die eigentliche Prüfung ist der ferngesteuerte Roboter mit einer Kamera ausgestattet, die Ortiz zufolge für feuchte Umgebungen geeignet ist und Videos und Standbilder guter Auflösung liefert. Diese geben dem Personal am Boden visuellen Aufschluss auf Korrosionsschäden. Zudem ist RoboPipe mit einem Ultraschall-Sensor ausgestattet, der die Dicke der Rohrwand ermitteln kann und somit eine tiefergehende Prüfung ermöglicht.

Schneller in luftiger Höhe

Dank RoboPipe ersparen sich Leitungsprüfer nicht nur ein Risiko, die Arbeit geht auch schneller. Denn während bei der Prüfung mithilfe von Gerüsten täglich vier bis sechs Rohrmeter abgedeckt werden können, hat der COMIMSA-Prototyp bei Tests in Anlagen des staatlichen mexikanischen Mineralölkonzerns Pemex http://pemex.com zwölf bis 20 Meter pro Tag geschafft. Zudem bietet er laut Ortiz den Vorteil, dass er auch eigentlich unzugängliche Bereiche von Offshore-Anlagen bearbeiten kann.

Derzeit arbeitet COMIMSA an der Weiterentwicklung des Prototyps sowie an zwei weiteren Robotern, von denen einer speziell für Offshore-Plattformen und der andere für Anlagen an Land gedacht ist. Eine Erweiterung des Systems, mit der sich das Team aktuell befasst, ist Ortiz zufolge ein Lasersensor, der die Tiefe von scheinbar oberflächlichen Schäden an Rohren genau bestimmen kann. Haben sich auch die beiden neuen Modelle in Tests bewährt, soll die kommerzielle Produktumsetzung folgen.

Quelle: www.pressetext.com/Thomas Pichler

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte bayer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige