Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Kaltes Gas in der Andromedagalaxie

Kaltes Gas in der Andromedagalaxie

Archivmeldung vom 01.07.2006

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 01.07.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Neue Radiokarte zeigt detaillierte Verteilung von Sternentstehungsgebieten innerhalb unserer Nachbarmilchstraße.

Eine neue Radiokarte der Andromedagalaxie hat jetzt ein deutsch-französisches Forscherteam vorgelegt. Sie zeigt, wo in unserer rund 2,5 Millionen Lichtjahre entfernten Nachbarmilchstraße kaltes Gas vorkommt, das Baumaterial für die Entstehung neuer Sterne. Außerdem lässt sich die Bewegung dieses Gases erkennen. Mit mehr als 800 Stunden Teleskopzeit war das Projekt eines der umfangreichsten in der Millimeter-Radioastronomie. Daran beteiligt waren Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn und des Institut de Radioastronomie Millimétrique (IRAM) in Grenoble (Astronomy & Astrophysics, Vol. 453 No. 2, July II 2006).

Weitere Informationen: http://goto.mpg.de/mpg/pri/200606281/

Quelle: Pressemitteilung Informationsdienst Wissenschaft e.V.



Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte linear in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige