Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Eon sieht beginnende Deindustrialisierung in Deutschland

Eon sieht beginnende Deindustrialisierung in Deutschland

Freigeschaltet am 14.03.2023 um 08:12 durch Sanjo Babić
Zerstörung von Infrastruktur (Symbolbild)
Zerstörung von Infrastruktur (Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /SB

Nach Einschätzung von Eon-Chef Leonhard Birnbaum hat eine Deindustrialisierung Deutschlands aufgrund hoher Energiepreise bereits begonnen. "In Teilen leider ja", sagte der Vorstandsvorsitzende des Essener Energieversorgers dem "Manager Magazin" auf die Frage, ob die Deindustrialisierung bereits laufe.

Es handele sich um einen schleichenden Prozess, schon jetzt fielen in Unternehmen die Entscheidungen für die nächste Großinvestition oft nicht mehr für Deutschland. "Das Ergebnis zeigt sich dann erst so richtig in fünf bis zehn Jahren." Dass aktuell so viele Unternehmen gute Ergebnisse zeigten, solle nicht täuschen, führte Birnbaum aus. Oft würden diese vor allem im Ausland erwirtschaftet.

"Eine Verdreifachung der Energiepreise zieht eine gewaltige Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nach sich." Wenn die Preise dauerhaft auf diesem Niveau blieben, müsse das irgendwo anders kompensiert werden. Was die wirtschaftlichen Perspektiven der Industrie angehe, sehe er "eher schwarz", so der Eon-Vorstandschef. Birnbaum widerspricht damit Einschätzungen vieler Wissenschaftler, die mittelfristig mit sinkenden Energiepreisen rechnen, weil Erneuerbare Energien kostengünstiger zu erzeugen sind.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zicke in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige