Bahn soll neuen Chef bekommen
Bei der Deutschen Bahn wird es einen Wechsel an der Spitze geben. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) sagte am Donnerstag in Berlin nach Gesprächen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Bahn AG, Werner Gatzer, und dem bisherigen Bahn-Chef Richard Lutz, es sei "Zeit für eine Neuaufstellung, sowohl strukturell als auch personell".
Vor diesem Hintergrund sei man übereingekommen, den noch bis 2027
laufenden Vertrag des Bahnchefs vorzeitig einvernehmlich zu beenden.
Lutz, der seit 2017 an der Spitze des Konzerns steht, soll seine
Aufgaben noch wahrnehmen, bis die Nachfolge geregelt ist.
Er
danke "Herrn Dr. Lutz für sein großes Engagement in schwierigen Zeiten
bei der Bahn", so der Verkehrsminister. "Ich bin mir sicher, dass er
auch in den verbleibenden Wochen alles für die Schiene geben wird."
Der
Aufsichtsratsvorsitzende Werner Gatzer ließ sich so zitieren: "Richard
Lutz hat die Bahn über viele Jahre geführt und ihr viele Impulse
gegeben. Dafür gebührt ihm großer Dank. Wir werden jetzt einen
Auswahlprozess für einen neuen Vorstandsvorsitzenden starten und dann
die entsprechenden Beschlüsse für den Aufsichtsrat vorbereiten."
Am
22. September will der Verkehrsminister seine "Agenda für zufriedene
Kunden auf der Schiene" vorstellen. "Ich habe immer gesagt: erst die
Strategie, dann das Personal", so Schnieder. "Unser Konzept steht in den
Grundzügen, jetzt gilt es, die passende Person zu finden, die es
umsetzt. Auch für diesen Auswahlprozess gilt: Gründlichkeit und Sorgfalt
vor Schnelligkeit." Am 22. September solle "idealerweise" auch ein
neuer Bahnchef präsentiert werden. Wichtiges Kriterium sei, dass diese
Person bereits sei, die Strategie umzusetzen, sagte Schnieder.
Quelle: dts Nachrichtenagentur