Dax legt zu - Ölpreis sinkt deutlich

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.186 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start hielt sich der Dax im weiteren Verlauf stabil im grünen Bereich.
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass die Marktteilnehmer vor dem
Treffen zum Ukraine-Krieg von US-Präsident Donald Trump und Russlands
Präsident Wladimir Putin am Freitag in Alaska keine unnötigen Risiken
mehr eingehen. "Zudem werden noch einige wichtige US-Inflationsdaten in
den kommenden Handelstagen erwartet, die auf die Zinspolitik in den USA
einzahlen werden", so der Analyst. "Zuletzt hatte sich eine gewisse
Hartnäckigkeit bei der Preisentwicklung in den USA gezeigt, die sich
potenziell durch die Strafzölle verhärten könnte."
Bis kurz vor
Handelsschluss rangierten die Papiere von Bayer, Fresenius und FMC an
der Spitze der Kursliste in Frankfurt. Das Schlusslicht bildeten die
Siemens-Energy-Aktien.
Unterdessen stieg der Gaspreis: Eine
Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im September kostete 33 Euro und
damit ein Prozent mehr als am Vortag. Das impliziert einen
Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro
Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das
Preisniveau dauerhaft so bleiben.
Der Ölpreis sank hingegen
deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag
gegen 17 Uhr deutscher Zeit 65,36 US-Dollar, das waren 76 Cent oder 1,2
Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Die
europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochnachmittag stärker: Ein
Euro kostete 1,1716 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8535
Euro zu haben.
Quelle: dts Nachrichtenagentur