Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft US-Börsen legen zu - Technologiesektor im Höhenflug

US-Börsen legen zu - Technologiesektor im Höhenflug

Archivmeldung vom 25.07.2023

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 25.07.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Dow Jones Industrial Average (Dow Jones)
Dow Jones Industrial Average (Dow Jones)

Bild: Eigenes Werk /OTT

Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.411 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.555 Punkten 0,4 Prozent stärker.

Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 15.448 Punkten 0,1 Prozent fester. "Im US-Technologiesektor läuft gerade die Berichtssaison und angesichts des Höhenflugs vieler Aktien suchen die Anleger nach Gründen, um weiterhin optimistisch zu bleiben", kommentierte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets die Stimmung auf dem Parkett. "In den kommenden zwei Wochen werden fünf der größten Unternehmen des Sektors ihre Ergebnisse vorlegen, die den Ton für die nächsten Wochen angeben dürften." Da alle diese Aktien seit Jahresbeginn überragende Kurszuwächse verzeichnet hätten, könnten selbst "kleine Enttäuschungen bei Zahlen und Ausblick" verstärkte Gewinnmitnahmen auslösen, so Oldenburger. "So gesehen auch bei Netflix und Tesla in der vergangenen Woche." 

Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagabend schwächer. Ein Euro kostete 1,1061 US-Dollar (-0,62 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9041 Euro zu haben. 

Der Ölpreis stieg unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagabend gegen 21 Uhr deutscher Zeit 82,88 US-Dollar, das waren 2,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte saum in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige