Neue US-Zölle treten in Kraft
Nach monatelangen Verzögerungen und Fristverlängerungen sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten höheren Importzölle gegen zahlreiche Länder in Kraft getreten. "Es ist Mitternacht. Milliarden von Dollar an Zöllen fließen jetzt in die Vereinigten Staaten von Amerika", schrieb der Präsident am Donnerstag um Mitternacht (6 Uhr deutscher Zeit) auf seiner Plattform Truth Social.
Die meisten Importe in die Vereinigten Staaten unterliegen nun einem
Grundzollsatz von zehn Prozent, wobei der durchschnittliche effektive
Zollsatz auf über 17 Prozent steigt. Das ist der höchste seit 1935. Für
die meisten Waren aus der Europäischen Union gelten Zölle von 15
Prozent. Trump hat aber bereits gedroht, die Zölle für die EU auf 35
Prozent zu erhöhen, wenn sie ihre Investitionszusagen nicht einhalten
sollte.
Im Rahmen des Zoll-Deals zwischen den USA und der EU
hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zugesagt, dass die
EU 600 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren wird.
Allerdings gibt es in dem Punkt offensichtlich unterschiedliche
Auffassungen. So sprach Trump zuletzt von einem "Geschenk" und sagte,
dass die USA selbst entscheiden könnten, worin investiert werden soll.
Die EU-Kommission berief sich dagegen auf Interessenbekundungen
europäischer Firmen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur