DGB droht mit Massenstreiks

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Wie dts berichtet, stellt der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Streikwelle in Aussicht. Hintergrund sind festgefahrene Verhandlungen über Löhne, Arbeitszeiten und Standortzusagen. Der DGB fordert spürbare Reallohnsteigerungen und mehr Planbarkeit für Beschäftigte.
Die Gewerkschaften verweisen auf hohe Lebenshaltungskosten und volle Auftragsbücher in wichtigen Branchen. Gefordert sind längere Laufzeiten mit fairen Zuwächsen und klare Regeln zu Schicht, Homeoffice und Weiterbildung. Scheitern die Runden, sollen Warnstreiks schnell ausgeweitet werden.
Arbeitgeber warnen vor einer Belastung in einer konjunkturell unsicheren Phase. Sie plädieren für moderate Abschlüsse und flexible Elemente. Vermittlungsangebote liegen auf dem Tisch, doch ein Durchbruch ist noch nicht erkennbar.
Quelle: ExtremNews