Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Forsa: Mehrheit gegen Comeback von Habeck

Forsa: Mehrheit gegen Comeback von Habeck

Freigeschaltet am 02.09.2025 um 06:50 durch Sanjo Babić
Robert Habeck  und Annalena Baerbock (2021), Archivbild
Robert Habeck und Annalena Baerbock (2021), Archivbild

Foto: FlickreviewR 2
Lizenz: CC BY-SA 2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Ein politisches Comeback von Robert Habeck fänden 35 Prozent der Deutschen gut. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern". 55 Prozent würden es nicht begrüßen, wenn der ehemalige Wirtschaftsminister noch einmal politische Ämter übernimmt. Zehn Prozent äußern sich nicht. Der 56-jährige Grünen-Politiker hatte in der vergangenen Woche sein Bundestagsmandat niedergelegt, aber eine Rückkehr nicht vollkommen ausgeschlossen.

Die Umfrage zeigt, wie stark der Vizekanzler der Ampelkoalition noch immer polarisiert: 90 Prozent der Grünen-Anhänger würden ein Comeback Habecks in einigen Jahren begrüßen, aber nur drei Prozent der AfD-Wähler. Zustimmung überwiegt bei den Anhängern der SPD (45 Prozent) und der Linken (53 Prozent). Bei den Wählern von CDU/CSU sind 61 Prozent gegen eine Rückkehr, aber immerhin 28 Prozent dafür. Auffällig ist auch der Unterschied nach Geschlechtern: 42 Prozent der Frauen fänden ein Comeback gut, aber nur 28 Prozent der Männer.

Datenbasis: Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland am 28. und 29. August telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.007 Befragte.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte umzu in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige