Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes GdP verteidigt Silvestereinsatz der Polizei in Köln

GdP verteidigt Silvestereinsatz der Polizei in Köln

Archivmeldung vom 02.01.2017

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.01.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Die Gewerkschaft der Polizei, kurz GdP.
Die Gewerkschaft der Polizei, kurz GdP.

Lizenz: Logo
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat Rassismus-Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz in der Kölner Silvesternacht zurückgewiesen. Die Polizei habe nach den Erfahrungen der Kölner Silvester-Vorfälle im Vorjahr "entsprechend reagiert und ein funktionierendes Präventionskonzept durchgesetzt", sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek am Montag in Braunschweig.

Wer der Polizei latenten oder strukturellen Rassismus unterstelle, offenbare entweder "gravierende Wissenslücken" über die Arbeitsweise der deutschen Polizei oder versuche, das "verhältnismäßige Vorgehen" der Einsatzkräfte parteipolitisch zu instrumentalisieren, so der GdP-Vize weiter.

"Besteht die Gefahr, dass von einer Gruppe von Menschen Straftaten ausgehen könnten, dann muss die Polizei diese Gefahr abwehren." Das sei der Polizei in Köln gelungen, sagte Radek.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte saufte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige