Umfrage: Mehrheit hält Klöckner nicht für überparteilich

Foto: C.Suthorn / cc-by-sa-4.0 / commons.wikimedia.org
(Note the three necessary links to author, licence and image file in the attribution.)
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) stand in den vergangenen Wochen mehrfach in der Kritik. 45 Prozent der Deutschen haben den Eindruck, dass die Politikerin ihr Amt nicht überparteilich führt, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern" ergab. 31 Prozent finden, dass sie ihr Amt überparteilich ausübe. 24 Prozent haben sich keine Meinung dazu gebildet.
Klöckner war zuletzt wegen ihrer Kontakte zum Unternehmer Frank
Gotthardt in der Diskussion, der das Internetportal "Nius" finanziert.
Klöckner soll in einer Rede "Nius" und die Tageszeitung "taz" verglichen
haben.
Nur die Anhänger von CDU/CSU finden mehrheitlich, dass
Klöckner ihr Amt als Bundestagspräsidentin überparteilich ausübe (53
Prozent). Die Wähler aller anderen Parteien sehen das mehrheitlich
anders: Kritisch beurteilen die Amtsführung der Politikerin die Anhänger
der SPD (46 Prozent), der AfD (57 Prozent) und vor allem der Grünen (61
Prozent) und der Linken (64 Prozent).
Datenbasis: Die Daten wurden vom
Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Stern" und RTL
Deutschland am 21. und 22. August telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.001
Befragte.
Quelle: dts Nachrichtenagentur