Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Ladeinfrastruktur: Fast jede zweite Kommune ohne öffentliche Ladesäulen

Ladeinfrastruktur: Fast jede zweite Kommune ohne öffentliche Ladesäulen

Freigeschaltet am 19.09.2025 um 06:44 durch Sanjo Babić
Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild)

Foto: Paebi
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass fast jede zweite Kommune in Deutschland keine öffentliche Ladesäule hat; die dts Nachrichtenagentur bezieht sich ebenfalls auf diese Zahlen. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch (Linke) spricht von einem „peinlichen Versagen“ der Verkehrswende.

Besonders ländliche Regionen bleiben beim Aufbau der Ladeinfrastruktur zurück. Dort bremsen geringe Auslastung, lange Amortisationszeiten und knappe Netzanschlüsse Investitionen. In Städten und Verdichtungsräumen wächst das Netz schneller, liegt aber weiterhin vielerorts unter Bedarfsprognosen. Kommunalvertreter nennen als Hürden Flächenverfügbarkeit, Genehmigungsdauern und Kosten, Betreiber verweisen auf Unsicherheiten im Nachfrageverhalten.

Für den weiteren Ausbau diskutieren Bund, Länder und Kommunen über standardisierte Verfahren, vereinfachte Vorgaben und engere Verzahnung mit dem Verteilnetzausbau. Ergänzend rücken Quartierslösungen, Laden am Arbeitsplatz und eine verlässliche Förderkulisse in den Fokus. Verbände fordern stabile Rahmenbedingungen, um private und öffentliche Investitionen zu mobilisieren und den Rückstand zügig zu verringern.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zelten in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige