Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Zahl des Tages: 18 Prozent der Deutschen setzen bei der privaten Altersvorsorge auf Chance statt auf Sicherheit

Zahl des Tages: 18 Prozent der Deutschen setzen bei der privaten Altersvorsorge auf Chance statt auf Sicherheit

Archivmeldung vom 05.01.2017

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.01.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Bild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Bild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Mit dem Wohnmobil die Welt bereisen oder sich endlich voll dem Lieblingshobby widmen - viele haben große Pläne für ihren Ruhestand. Doch wie dieser tatsächlich aussieht, hängt auch von der finanziellen Lage ab. Bei der privaten Altersvorsorge sind 18 Prozent der Deutschen risikofreudig: Sie würden sich für die Chance auf eine deutlich höhere Verzinsung, jedoch ohne Garantie und verbunden mit möglichen Wertschwankungen, entscheiden.

Das zeigt eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Männer (24 Prozent) setzen bei ihrer finanziellen Absicherung häufiger auf Risiko als Frauen (11 Prozent). 76 Prozent der Befragten würden dagegen eine sehr geringe, aber dafür garantierte Verzinsung wählen.

Zur Vorsicht vor zu viel Vorsicht rät Silke Barth, Vorsorgeexpertin von CosmosDirekt: "Wer im Niedrigzinsumfeld anlegt, muss auch die Inflation bedenken. Im Vergleich zu niedrig verzinsten Garantieprodukten bieten fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen höhere Renditechancen - eine höhere Risikobereitschaft vorausgesetzt."

Datenquelle: (1) Bevölkerungsrepräsentative Studie "Wer, wenn nicht ich? - Verantwortung in Deutschland" des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Juni 2016 wurden in Deutschland 2.000 Personen ab 18 Jahren befragt.

Quelle: CosmosDirekt (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte warb in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige