Stimmungstief: Nur noch 40 % blicken optimistisch auf die nächsten zwölf Monate
Archivmeldung vom 06.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: https://www.sabinehinz.de/ / Eigenes Werk
Laut einer von Ipsos erhobenen Befragung sehen nur 40 % der Deutschen die kommenden zwölf Monate für sich und ihre Familie optimistisch; vor einem Jahr waren es 53 %, schreibt BILD. Für Deutschland insgesamt sind es 22 % – weltweit liegt der Schnitt bei 59 %.
Im Sorgen-Ranking führen Migration (37 %), Kriminalität (31 %), Armut/soziale Ungleichheit (30 %), internationale Konflikte (29 %) und Inflation (27 %). Erfasst wurden in Deutschland rund 1.000 Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren, parallel lief eine 43-Länder-Erhebung. Die Teildaten zeigen deutliche Unterschiede zwischen Geschlechtern und Einkommensgruppen.
Die Werte deuten auf eine fragile Erwartungslage nach Krisenjahren hin. Politisch wird die Frage sein, ob Entlastungen und Wachstumsimpulse die Wahrnehmung drehen können. Für Institute bleibt spannend, ob der „Uptober“ an den Märkten die Stimmung messbar anhebt.
Quelle: ExtremNews

