Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Einbau von "Smart Meter" verzögert sich

Einbau von "Smart Meter" verzögert sich

Archivmeldung vom 22.11.2017

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.11.2017 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Smart Meter: Intelligenter Stromzähler der gefährliche Strahlung abgibt und manipulierbar ist
Smart Meter: Intelligenter Stromzähler der gefährliche Strahlung abgibt und manipulierbar ist

Foto: User:J JMesserly
Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die Verbreitung gefährlicher Stromzähler, so genannter Smart Meter, wird sich um mindestens ein bis eineinhalb Jahre verzögern. Diese gemeinsame Einschätzung des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) und des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geht aus einem Schreiben hervor, über das die "Welt" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet.

Laut "Messstellenbetriebsgesetz" sind Stromabnehmer ab einem Jahresverbrauch von 6.000 Kilowattstunden ab dem 1. Januar 2020 zum Einbau intelligenter Messsysteme verpflichtet. Diese Frist sei nicht mehr zu halten, heißt es in dem Schreiben von VKU und BDEW an die Bundesnetzagentur: Es sei "an der Zeit zu konstatieren", dass beim Smart-Meter-Einbau "die zeitlichen Erwartungen nicht mehr erfüllt werden können." Demnach würden allein die notwendigen Prozessbeschreibungen noch bis zu sechs Monate dauern, das darauffolgende Konsultationsverfahren durch die Bundesnetzagentur weitere acht bis elf Monate. Schließlich bräuchten Software- und Gerätehersteller mindestens 18 Monate zur "Umsetzung im Markt", wobei auch dieser Zeitplan "knapp bemessen ist", warnen die Verbände.

Für größere Verbrauchsstufen gilt seit Jahresbeginn ein so genanntes Interimsmodell, wonach digitale Messstellen bereits eingebaut werden können. Auch diese Geräte müssten allerdings ertüchtigt werden, wenn die genauen technischen Rahmenbedingungen für Smart Meter feststehen, heißt es in dem Schreiben: Ob und wie dies gelingen könne sei allerdings "ebenso unklar." Die gesetzliche Einbaupflicht für Verbrauchsgrößen ab 6.000 Kilowattstunden pro Jahr gilt erst dann, wenn mindestens drei unabhängige Hersteller zertifizierte Smart Meter auf dem Markt anbieten. Bislang hat noch kein Anbieter die Zertifizierung abgeschlossen. Wie es auf einer Webseite des Bundeswirtschaftsministeriums heißt, dienen intelligente Stromzähler "als sichere Kommunikationsplattform, um das Stromversorgungssystem energiewendetauglich zu machen."

Hintergrund

Vor den gesundheitlichen Risiken von sogenannten "Smart Metern" warnen mittlerweile Gesundheitsexperten aus über 20 Ländern. Weiterhin berichten verschiedene Medien über Sicherheitslücken und Kundenabzocke durch falsch messende Smart Meter, die zu hochen falschen Rechnungen bei Kunden führen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur / André Ott

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte doch in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige