Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Airlines drängen auf rechtssichere Anti-Drohnen-Konzepte an Airports

Airlines drängen auf rechtssichere Anti-Drohnen-Konzepte an Airports

Freigeschaltet am 11.10.2025 um 07:11 durch Sanjo Babić
Rollverkehr am Flughafen Frankfurt. Bild: Fraport AG
Rollverkehr am Flughafen Frankfurt. Bild: Fraport AG

Nach dts-Berichten pochen Fluggesellschaften auf verbindliche Standards für die Abwehr von Drohnen in Flughafennähe. Sie verlangen eindeutig geregelte Zuständigkeiten, Technikfreigaben und klare Einsatzschwellen. Hintergrund sind Störungen des Flugbetriebs durch illegale Überflüge.

Gefordert werden abgestimmte Verfahren zwischen Flughafen, Polizei und Flugsicherung, inklusive definierter Zonen und Einsatzmittel. Juristen weisen darauf hin, dass Jammer und Abfangdrohnen Eingriffe in Kommunikationsnetze darstellen und daher präzise Rechtsgrundlagen benötigen. Betreiber wollen Übungen, Redundanzen und schnelle Kommunikationskanäle.

Passagiere erwarten zugleich transparente Informationen bei Vorfällen und verlässliche Entschädigungsregeln. Hersteller bieten Erkennungssysteme an, die Radar, Funkortung und optische Sensorik kombinieren. Ob der Gesetzgeber zeitnah Klarheit schafft, gilt als zentrale Voraussetzung für stabile Abläufe.

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte roma in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige