Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot

Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot

Freigeschaltet am 08.07.2025 um 06:53 durch Sanjo Babić
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

In den Niederlanden ist das Zünden von Feuerwerk und Böllern zu Silvester für Privatpersonen ab dem Jahreswechsel 2026/2027 verboten. 59 Prozent der Deutschen sind dafür, auch hierzulande so ein Böllerverbot zu erlassen.

Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern". 39 Prozent sind gegen die Untersagung von privatem Feuerwerk. Zwei Prozent äußern keine Meinung. Frauen sind mit 67 Prozent deutlich häufiger für ein Böllerverbot als Männer, die aber auch mit knapper Mehrheit dafür sind (51 zu 47 Prozent). Nur in der Gruppe der jüngeren Männer (18 bis 29 Jahre) sind es etwas anders aus. Hier sind 51 Prozent gegen ein Verbot und 48 Prozent dafür.

Bei der Betrachtung der Parteipräferenz fällt auf: Linke-Anhänger sprechen sich am häufigsten für ein Ende der Privatknallerei aus (86 Prozent), die Wähler der AfD sind als einzige Gruppe klar gegen ein Verbot (60 Prozent).

Datenbasis: Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland am 3. und 4. Juli telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.000 Befragte.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lepra in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige