Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Schnitzer wirft Baby-Boomern Bruch des Generationenvertrags vor

Schnitzer wirft Baby-Boomern Bruch des Generationenvertrags vor

Freigeschaltet am 30.07.2025 um 16:50 durch Sanjo Babić
Das aktuelle Renteneintrittsalter (2024) in verschiedenen Ländern
Das aktuelle Renteneintrittsalter (2024) in verschiedenen Ländern

Bild: Tim Kellner / Eigenes Werk

Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat den Baby-Boomern einen Bruch des Generationenvertrags vorgeworfen und sich dafür ausgesprochen, wohlhabende Rentner stärker zu belasten, wie es bereits das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (IDW) mit dem "Boomer-Soli" vorgeschlagen hat. "Ich kann diesem Vorschlag einiges abgewinnen", sagte Schnitzer dem Magazin "Focus Money".

Die Frage sei, warum das Umlagesystem an seine Grenzen komme. "Die Babyboomer haben seit den 70er-Jahren nicht genügend Kinder bekommen, um die Bevölkerungszahl ohne Zuwanderung konstant zu halten", sagte sie. Das bedeute, dass immer weniger Menschen im Erwerbsalter für immer mehr Rentner aufkommen müssen. "Die Erwerbstätigen müssten dafür immer höhere Beiträge bezahlen. Das ist schlicht nicht zumutbar. Deshalb müssen wir die Rentenversicherung reformieren."

Mit dem "Boomer-Soli" allein sei es nicht getan, erläuterte Schnitzer. "Wir haben als Sachverständigenrat Wirtschaft vorgeschlagen, an mehreren Stellschrauben zu drehen: länger zu arbeiten, selbst mehr vorzusorgen und den Rentenanstieg zu begrenzen", sagte sie. "Die Renten würden nicht gekürzt werden, sondern nur in geringeren Raten steigen als bisher."

Für die Geringverdienenden könnte das Schnitzer zufolge bedeuten, dass die Rente irgendwann nicht mehr reicht. "Dafür bräuchten wir ein Umverteilungselement", sagte die Ökonomin. Und da frage sie sich, warum die Babyboomer das nicht unter sich ausmachen sollten. "Sie sind es doch, die einen Teil des Generationenvertrags nicht eingehalten haben", so Schnitzer. "Sie haben zu wenige Kinder bekommen, die für ihre eigenen Renten hätten aufkommen können."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zimmer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige