Sparkassen im Rheinland prüfen verdächtige Paypal-Buchungen - Institute rufen Kundschaft an
Archivmeldung vom 04.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićBei den Sparkassen Köln-Bonn hat es möglicherweise betrügerische Abbuchungen über Paypal-Transaktionen gegeben. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" hat der US-Zahlungsdienstleister nach einem Sicherheitsvorfall den Sparkassen in der Region in dieser Woche Listen geschickt, in denen bereits durchgeführte Abbuchungen bei Bankkundinnen und -kunden aufgeführt werden, die überprüft werden sollten.
"Paypal hat im Rahmen der gemeinsamen Aufarbeitung mit den Banken technische Transaktionsdaten geteilt, um gegebenenfalls betrügerische Transaktionen herauszufiltern", teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Dies sei weitestgehend abgeschlossen.
Die Sparkasse Köln-Bonn bestätigte, eine entsprechende Liste von Paypal mit Einträgen erhalten zu haben. Nun werde "im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit" nach Wegen gesucht, die Probleme zu beseitigen, so das Institut. Auch die Kreissparkasse Köln teilt mit, Kundinnen und Kunden auf "verschiedensten Wegen umfassend" zu informieren. Anrufe zur Aufklärung verdächtiger Buchungen führt zudem die Sparkasse Düren durch - in welchem Umfang Menschen in Köln und der Region betroffen sind blieb aber unklar.
Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger (ots)