DFB-Pokal: Augsburg und Kiel lösen Pflichtaufgaben
Der FC Augsburg hat sich in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Halleschen FC mit 2:0 durchgesetzt.
In der zweiten Halbzeit beendete Samuel Essende schließlich alle
hallischen Hoffnungen auf die Überraschung, nachdem er den Ball tief in
der gegnerischen Hälfte erobert hatte. Saad trieb die Kugel nach vorne
und legte für Essende auf, der aus elf Metern halblinker Position ins
Netz traf. Zuvor hatte Steve Mounié den FC Augsburg in Führung gebracht,
als er eine Flanke von Wolf per Kopf verwandelte.
Der
Regionalligist konnte sich einige Chancen herausspielen, blieb jedoch
ohne Torerfolg. Die Augsburger taten sich lange schwer, sodass der
Klassenunterschied von drei Ligen oft kaum zu sehen war.
In den
anderen Partien des Abends konnte sich Holstein Kiel mit 1:0 gegen den
FC 08 Homburg durchsetzen, während der SV 07 Elversberg einen knappen
1:0-Sieg beim SSV Ulm 1846 feierte. Die Kieler siegten durch Tore von
John Tolkin und Alexander Bernhardsson, während Felix Keidel für
Elversberg entscheidend traf. Beide Spiele waren hart umkämpft, doch am
Ende setzten sich die Favoriten durch. Gerade Ulm konnte in der
Anfangsphase noch mithalten, mit zunehmender Spielzeit machte sich
jedoch mehr und mehr der Qualitätsunterschied zugunsten der Saarländer
bemerkbar.
DFB-Pokal: Schalke setzt sich in Verlängerung gegen Lok durch
In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Schalke 04 nach Verlängerung 1:0 gegen den Regionalligisten Lok Leipzig gewonnen. Nach 90 Minuten stand es 0:0.
Einen Klassenunterschied hat man in dem Spiel lange nicht gesehen. Besonders in der zweiten Halbzeit hatte Leipzig mehrere gute Chancen, die Führung zu erzielen, während die Knappen nur selten gefährlich vor das Tor der Gastgeber kamen.
In der Verlängerung setzte Leipzig weiterhin auf eine kompakte Defensive und schnelle Konter, während Schalke versuchte, das Spiel zu kontrollieren und den Ballbesitz zu halten. Den Hausherren schien allerdings zunehmend die Puste auszugehen, sodass die Schalker in der 107. Minute durch ein Tor von Bryan Lasme in Führung gehen konnten. Eine Antwort der Sachsen blieb aus.
DFB-Pokal: Köln dreht Spiel gegen Regensburg in letzter Minute
In der 1. Runde des DFB-Pokals hat Drittligist Jahn Regensburg in buchstäblich letzter Minute den sicher geglaubten Sieg gegen den 1. FC Köln aus der Hand gegeben. Der Bundesliga-Aufsteiger lag bis zur sechsten Minute der Nachspielzeit zurück, konnte das Spiel dann aber mit einem Doppelpack noch in der regulären Spielzeit mit 2:1 für sich entscheiden.
Das Tor für die Hausherren erzielte Benedikt Bauer in der 66. Minute, als er sich mit einer Körpertäuschung Platz verschaffte und den Ball aus der Distanz ins lange Eck schoss. Der 1. FC Köln hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte jedoch zunächst keine entscheidenden Torchancen kreieren.
Bereits in der ersten Halbzeit dominierten die Kölner das Spielgeschehen, ohne jedoch gefährlich vor das Tor der Regensburger zu kommen. Die Jahnelf verteidigte kompakt und setzte auf Konter. Die beste Chance der ersten Halbzeit hatte der Regensburger Hermes, dessen Schuss jedoch von Zieler pariert wurde. Zur Halbzeit stand es 0:0.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Regensburg den Druck und kam zu mehreren guten Möglichkeiten. Nach dem Führungstreffer von Bauer versuchte Köln, den Ausgleich zu erzielen, scheiterte jedoch immer wieder an der gut organisierten Abwehr der Regensburger. Erst in der Nachspielzeit waren es dann Eric Martel und Isak Johannesson, die die Gäste erlösten.
Die weiteren Ergebnisse vom Sonntagnachmittag: Blau-Weiß Lohne - SpVgg Greuther Fürth 0:2, ZFC Meuselwitz - Karlsruher SC 0:5, RSV Eintracht 1949 - 1. FC Kaiserslautern 0:7, Atlas Delmenhorst - Borussia Mönchengladbach 2:3.
Die Partie 1. FC Lok Leipzig gegen den FC Schalke 04 ging beim Stand von 0:0 in die Verlängerung.
DFB-Pokal: Frankfurt und Paderborn feiern Favoritensiege
In den frühen Sonntagsspielen der 1. Runde des DFB-Pokals haben sich mit Eintracht Frankfurt und dem SC Paderborn jeweils die Favoriten durchgesetzt. Die Paderborner gewannen 3:1 beim Drittligisten Viktoria Köln, während die Frankfurter 5:0 beim Oberligisten FV Engers gewannen.
Der Zweitligist aus Paderborn drückte seiner Partie dabei von Anfang an seinen Stempel auf. Ein Doppelpack von Adriano Grimaldi in der fünften und achten Minute sorgte für die frühe Führung. Filip Bilbija legte zudem in der 36. Minute nach. Im zweiten Durchgang investierten die Ostwestfalen nicht mehr viel, während die Hausherren auf einmal Druck machten. Das wurde auch in der 59. Minute mit einem Treffer von David Otto belohnt. Mehr war am Ende aber nicht drin.
Beim anderen Spiel taten sich die höherklassigen Gäste derweil lange schwer, wobei der Außenseiter sogar ein paar Chancen liegenließ. Ein Doppelschlag des Bundesligisten durch Jean Bahoya (44. Minute) und Ritsu Doan (45. Minute) sorgte dann aber doch noch vor der Pause für klare Verhältnisse. Nach dem Seitenwechsel traf Doan in der 54. Minute erneut. Es folgten noch Tore von Elye Wahi in der 89. Minute und Paxten Aaronson in der 90. Minute.
Quelle: dts Nachrichtenagentur