Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Spitzenköche kritisieren Söder: "Lupenreiner Populist"

Spitzenköche kritisieren Söder: "Lupenreiner Populist"

Freigeschaltet am 22.05.2025 um 14:16 durch Sanjo Babić
Köche (1979), Archivbild, Symbolbild
Köche (1979), Archivbild, Symbolbild

Foto: Bundesarchiv, Bild 183-U0315-0104 / Raphael (verehel. Grubitzsch), Waltraud / CC-BY-SA 3.0
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Sieben der höchstbewerteten Spitzenköche Deutschlands haben sich kritisch zur politischen und gesellschaftlichen Stellung der Spitzengastronomie in Deutschland geäußert - und dabei insbesondere Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) deutlich kritisiert.

"Macron lädt die besten Köche in den Élysée-Palast ein, Markus Söder verbreitet bei Instagram seine Besuche bei McDonald's", sagte der Münchner Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig dem Nachrichtenmagazin "Focus". Söder sei ein "lupenreiner Populist".

Das Gespräch fand im Münchner Restaurant "Tantris" statt. Eingeladen waren Küchenchefs mit zusammen 18 Michelin-Sternen: Jan Hartwig ("JAN", München), Christian Bau ("Victor's Fine Dining", Perl-Nennig), Jan-Philipp Berner ("Söl'ring Hof", Sylt), Edip Sigl ("Ess:enz", Grassau), Anton Gschwendtner ("Atelier", München), Thomas Schanz ("Schanz", Piesport) sowie Gastgeber Benjamin Chmura ("Tantris", München).

Einhellig bemängelten die Köche eine geringe Wertschätzung durch die Politik. Kein namhafter Politiker lasse sich in Deutschland öffentlich in einem Gourmetrestaurant blicken, so Edip Sigl. Auch Markus Söder, der unter dem Hashtag "söderisst" seine kulinarischen Vorlieben teilt, sei bislang bei keinem der anwesenden Köche zu Gast gewesen.

Dabei trage die Spitzengastronomie erheblich zur touristischen Attraktivität Deutschlands bei, sagte der saarländische Drei-Sterne-Koch Christian Bau: "Es werden Milliarden für Tourismus- und Kulturförderung ausgegeben. Bei uns kommt davon nichts an." Als positives Gegenbeispiel nannte Bau die skandinavischen Länder, wo kulinarischer Tourismus gezielt gefördert werde und folglich boome: "Alles wegen ein paar Restaurants und starker, zeitgemäßer Kommunikation mit Power."

Quelle: dts Nachrichtenagentur



Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte erbe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige