Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Aigner richtet Informationsportal über Cloud Computing ein

Aigner richtet Informationsportal über Cloud Computing ein

Archivmeldung vom 30.10.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.10.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Ilse Aigner Bild: ilse-aigner.de
Ilse Aigner Bild: ilse-aigner.de

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) fördert den Aufbau eines Informationsportals über Cloud Computing. Wie das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) aus ihrem Ministerium erfuhr, stellt Aigner dafür 120.000 Euro bereit. Die Plattform wird das Portal insight.info aufbauen und betreiben.

Bislang hatte sich die Ministerin immer wieder kritisch geäußert, dass Unternehmen und Privatleute Cloud-Angebote nutzen, mit denen sie ihre Daten online speichern, abrufen, teilen und bearbeiten. Aigner hatte vor allem vor dem mangelnden Datenschutz bei Anbietern gewarnt, die ihre Speicherkapazitäten außerhalb Europas angesiedelt haben.

Die Ministerin wird ihre Pläne heute noch mit einer Umfrage untermauern, die das Forschungsinstitut infratest dimap im Auftrag des Ministeriums durchgeführt hat. Danach fühlen sich nur 22 Prozent der Nutzer ausreichend über die Technologie und die Datenspeicherung informiert. Laut Umfrage hat jeder zweite Cloud-Nutzer Angst davor, seine Daten bei einem Anbieterwechsel zu verlieren.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Anmerkung der ExtremNews Redaktion:

50 Fragen rund um das Cloud-Computing werden auf der Webseite von "techfacts" verständlich von Fachexperten beantwortet. Der Link zur Seite lautet: www.techfacts.de/ratgeber/cloud-computing-im-detail

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte genial in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige