Vor CDU-Parteitag: Bundesvize Breher wirbt für Frauenquote
Archivmeldung vom 09.09.2022
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.09.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Foto: Olaf Kosinsky
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
CDU-Bundesvize Silvia Breher hat für die Einführung einer befristeten Frauenquote auf dem Parteitag am Freitag in Hannover geworben: "Wir haben zu wenige Frauen in unserer Partei und sollten uns nun gemeinsam - Männer und Frauen - dafür einsetzen, das endlich zu ändern", sagte Breher im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Die Frauenquote gehört für mich dazu."
Die Quote sei allerdings nur eines der Instrumente, um mehr Frauen für ein Engagement bei der CDU zu gewinnen: "Wir müssen vor allem auch die Rahmenbedingungen verbessern", sagte Breher der "NOZ". Dafür habe die Struktur- und Satzungskommission verschiedene Vorschläge erarbeitet, etwa verbindliche Zeitfenster für Sitzungen und digitale Formate.
Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) zeigte sich unzufrieden mit dem Timing der Abstimmung. "In der dramatischen Lage, in der Deutschland sich befindet, müssen wir Antworten geben, wie die Bürger und unsere Betriebe ihre Gas- und Stromrechnungen bezahlen können", sagte Middelberg der "NOZ". Außen-, Wirtschafts- und Finanzpolitik stünden im Mittelpunkt. "Die Frauenquote ist da wirklich kein Hauptthema."
Sein Appell an den Parteitag: "Die CDU muss die Partei sein, die für Kompetenz und Verlässlichkeit steht. Nur so können wir Vertrauen zurückgewinnen."
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)