Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Geothermie-Ausbau: CSU-Fraktion sieht Bund in der Pflicht

Geothermie-Ausbau: CSU-Fraktion sieht Bund in der Pflicht

Archivmeldung vom 30.11.2023

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.11.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Mary Smith
Martin Mittag
Martin Mittag

Bild: Screenshot www.bayern.landtag.de

Um die Geothermie in Bayern schnell weiter ausbauen zu können, fordert die CSU-Fraktion von der Ampel im Bund die schnelle Umsetzung der sogenannten Fündigkeitsrisikoversicherung und die unverzügliche Wiederaufnahme der Bundesförderung effizienter Wärmenetze (BEW). Nach Ansicht der Fraktion kann der Freistaat ohne diese Maßnahmen des Bundes keine zielgerichtete eigene Geothermieförderung aufsetzen und voranbringen.

Dazu die energiepolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Kerstin Schreyer:

"Die Ampel in Bund blockiert aktuell den Ausbau der wichtigen Geothermie und macht ihre Hausaufgaben nicht. Durch das Haushaltschaos im Bund gibt es derzeit sogar einen Stopp für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze - damit wird die Geothermie im Vergleich zu den anderen erneuerbaren Energien massiv benachteiligt. Und dass die Grünen im Landtag jetzt ein bayerisches Sofortprogramm zur Geothermie fordern, ist an Scheinheiligkeit nicht überbieten. Ein bayerisches Programm baut auf den Bundesprogrammen auf. Daher muss die Ampel jetzt liefern."

Dazu Martin Mittag, Mitglied im Wirtschaftsausschuss:

"Wir sind in Bayern führend beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, bei Geothermie sogar mit weitem Abstand vor den anderen Bundesländern. Hier brauchen wir sicher keine Belehrungen der Grünen. Die Grünen sollten sich auf ihre Hausaufgaben im Bund konzentrieren und für bezahlbare und sichere Energie sorgen. Aktuell machen sie hier genau das Gegenteil, wie das Energiepreis-Chaos und das ideologische abschalten der Atomkraftwerke zeigt."

Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte trauer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige