Kommunen fordern planbare, dynamische Finanzierung des Deutschlandtickets

Foto: MissyWegner
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der Deutsche Städtetag fordert eine dynamische Erhöhung der Zuschüsse für das Deutschlandticket, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ziel sind Planungssicherheit und stabile Angebote im Nahverkehr, berichtet FinanzNachrichten.de.
Der Verband warnt, ohne verlässliche Mittelflüsse drohten Ausdünnungen und Qualitätsverluste. Eine Dynamisierung solle steigende Kosten bei Personal, Energie und Instandhaltung abbilden. Kommunen plädieren dafür, Bund und Länder an langfristige Finanzierungszusagen zu binden.
Zugleich regt der Städtetag an, Begleitmaßnahmen wie Taktverdichtungen und Barrierefreiheit auszubauen. Verkehrsunternehmen sehen in einer planbaren Finanzierung die Voraussetzung, um Flotten zu erneuern und digitale Vertriebswege zu stärken.
Quelle: ExtremNews