Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Kommunen fordern planbare, dynamische Finanzierung des Deutschlandtickets

Kommunen fordern planbare, dynamische Finanzierung des Deutschlandtickets

Freigeschaltet am 26.09.2025 um 06:44 durch Sanjo Babić
Chipkarte für das Deutschland­ticket vom Hamburger Verkehrs­verbund
Chipkarte für das Deutschland­ticket vom Hamburger Verkehrs­verbund

Foto: MissyWegner
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Deutsche Städtetag fordert eine dynamische Erhöhung der Zuschüsse für das Deutschlandticket, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ziel sind Planungssicherheit und stabile Angebote im Nahverkehr, berichtet FinanzNachrichten.de.

Der Verband warnt, ohne verlässliche Mittelflüsse drohten Ausdünnungen und Qualitätsverluste. Eine Dynamisierung solle steigende Kosten bei Personal, Energie und Instandhaltung abbilden. Kommunen plädieren dafür, Bund und Länder an langfristige Finanzierungszusagen zu binden.

Zugleich regt der Städtetag an, Begleitmaßnahmen wie Taktverdichtungen und Barrierefreiheit auszubauen. Verkehrsunternehmen sehen in einer planbaren Finanzierung die Voraussetzung, um Flotten zu erneuern und digitale Vertriebswege zu stärken.

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte partei in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige