Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Zeitrahmen für vollständig klimaneutrales Stromsystem noch unklar

Zeitrahmen für vollständig klimaneutrales Stromsystem noch unklar

Archivmeldung vom 05.02.2024

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.02.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Mary Smith
Viele Fragezeichen
Viele Fragezeichen

Bild: ediathome / pixelio.de

Auch nach der Einigung der Bundesregierung auf eine Kraftwerksstrategie ist der Zeitrahmen für ein vollständig klimaneutrales Stromsystem noch unklar. Die Kraftwerkstrategie sei ein Element auf dem Weg zur Klimaneutralität, sagte ein Regierungssprecher am Montag in Berlin. Ziel sei es, dass man 2035 "nahezu" klimaneutral sein werde. Gaskraftwerke würden dann voraussichtlich noch am Markt sein, man werde 2032 über das Auslaufen der entsprechenden Förderung entscheiden.

Regierungssprecher Steffen Hebestreit ergänzte, dass es erst einmal das Ziel sei, 2030 80 Prozent der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien zu speisen. Dabei habe man es mit zwei Komponenten zu tun: Das eine sei, dass man, unter anderem weil man vieles auf Elektro umstelle, eine wachsende Strommenge benötige; parallel dazu müsse man den Wasserstoffhochlauf erreichen. "Deswegen können wir sehr sicher sagen, dass wir 2035 nahezu klimaneutral sind, was die Stromversorgung angeht." Ab 2032 könne man das dann "sehr präzise" sagen, so Hebestreit.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rottet in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige