Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
Archivmeldung vom 03.07.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 03.07.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićEine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher ist vorerst vom Tisch. Im Koalitionsausschuss von Union und SPD gab es am Mittwochabend keine entsprechende Einigung.
Demnach bleibt es bei den bereits letzte Woche im Kabinett gefassten
Beschlüssen, wonach die Stromsteuer nur für das produzierende Gewerbe
und die Landwirtschaft gesenkt werden soll, anders als noch im
Koalitionsvertrag vereinbart. Weitere Entlastungsschritte auch für
Privatleute und die gesamte Wirtschaft sollten zwar folgen, aber erst,
"sobald hierfür finanzielle Spielräume bestehen", heißt es im
Koalitionsbeschluss.
Eine Einigung gab es dagegen in den etwa
sechsstündigen Beratungen zur Ausweitung der Mütterrente. Die soll zum
1. Januar 2027 umgesetzt werden, und sofern es technische Verzögerungen
geben sollte notfalls auch zu diesem Stichtag rückwirkend.
Bei
der ausgeweiteten Mütterrente soll die anerkannte Kindererziehungszeit
für die gesetzliche Rentenversicherung künftig auch für vor 1992
geborene Kinder verlängert werden, und zwar um sechs Monate auf drei
Jahre. Die Finanzierung soll aus Steuermitteln erfolgen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur