Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Kommunen fordern 900 Millionen Euro für den Kita-Ausbau

Kommunen fordern 900 Millionen Euro für den Kita-Ausbau

Archivmeldung vom 03.09.2015

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 03.09.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Jürgen Frey / pixelio.de
Bild: Jürgen Frey / pixelio.de

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Bundesregierung aufgefordert, die ursprünglich für das Betreuungsgeld eingeplanten Mittel vollständig für den Kita-Ausbau zu verwenden. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg, die 900 Millionen Euro würden dringend gebraucht, um weitere Plätze zu schaffen sowie die Qualität der Betreuung zu erhöhen.

Die Pläne des Bundes, die 900 Millionen Euro in den allgemeinen Bundeshaushalt fließen zu lassen, kritisierte er als "kurzsichtig". Die Bemühungen der Kommunen um gute Kitas würden so konterkariert. In den kommenden Jahren müssten Tausende von oft traumatisierten Flüchtlingskindern betreut werden. Deren Integration sollte frühzeitig beginnen. Nötig seien daher auch zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher mit den notwendigen Qualifikationen. Nach dem Wegfall des Betreuungsgeldes nähmen außerdem viele Eltern nun einen Kita-Platz in Anspruch, sagte Landsberg.

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte dumme in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige