Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Prien für verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten

Prien für verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten

Freigeschaltet am 22.05.2025 um 06:48 durch Sanjo Babić
Karin Prien (2023)
Karin Prien (2023)

Bild: www.schleswig-holstein.de

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. "Die Lehrpläne sollten das vorsehen", sagte Prien den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Erinnerungsorte und die Beschäftigung mit Einzelschicksalen vermitteln Empathie."

Diese Besuche müssen allerdings eingebettet sein in guten Unterricht, sonst bringe es wenig. "Es geht um das Wissen, wie so etwas entstehen konnte", so Prien. "Die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und der Judenmord haben ja nicht in Auschwitz begonnen. Es begann mit einer schleichenden Entrechtung, Entmenschlichung, Enteignung."

Daneben müssten sich Kinder und Jugendliche auch wieder mehr mit der Frage beschäftigen, wie es eigentlich in der eigenen Familie gewesen sei. Da es immer weniger Zeitzeugen gebe, könnten auch Begegnungen mit Nachfahren von Opfern ein Weg sein - nicht nur aus Israel, sondern auch aus Mittel- oder Osteuropa. "Es gibt viele Wege, aber es muss pädagogisch gut gemacht sein. Der Besuch eines KZs allein macht noch keine Antifaschisten und keine Demokraten", so Prien.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte truppe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige