Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Nahles plädiert für mehr Unterstützung bei der Ausbildungswahl

Nahles plädiert für mehr Unterstützung bei der Ausbildungswahl

Archivmeldung vom 02.08.2023

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.08.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Andrea Nahles (2020)
Andrea Nahles (2020)

Foto: Olaf Kosinsky
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles (SPD), hat die Politik aufgefordert, Maßnahmen zu schaffen, um mehr junge Menschen in Ausbildungsverhältnisse zu bringen. "Die Politik könnte uns noch ein bisschen helfen bei der Berufswahlkompetenz, dass wir da wirklich auch überall an allen Schulen früh einsteigen", sagte Nahles den ARD-Tagesthemen am Dienstag.

Man habe festgestellt, dass die jungen Leute bei der Berufswahl relativ unsicher seien. "Je mehr wir da in die Schulen kommen, je mehr Praktika realisiert werden, umso besser", so die Chefin der Bundesagentur. Der Ausbildungsmarkt habe sich genauso verändert wie der Arbeitsmarkt generell. Die Arbeitgeber müssten Nahles zufolge viel mehr tun, um sich auch attraktiv zu machen in den Augen der Bewerber. Gleichzeitig warb sie für mehr Offenheit bei jungen Menschen, sich über verschiedene Tätigkeiten und nicht nur den Traumberuf zu informieren. 

Die BA-Chefin hob sowohl das Potenzial von Arbeitskräften im eigenen Land als auch den Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland hervor, um die Situation am deutschen Arbeitsmarkt zu verbessern. Dabei brachte sie auch ins Spiel, dass Frauen gegebenenfalls mehr Stunden arbeiten sollten. Diese seien häufig in Teilzeitbeschäftigung mit einer niedrigen Stundenzahl angestellt. Nahles forderte aber auch mehr Anstrengung, um attraktiv für ausländische Arbeitskräfte zu sein. "Ich glaube, dass wir uns tatsächlich sehr stark bemühen müssen, eine Willkommenskultur zu schaffen in Deutschland. Dass die Leute auch bleiben, dass die Leute auch Heimat finden, nicht nur eine Arbeitsplatz."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte potent in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige