Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik „Nicht stark trotz, sondern mit Therapie“: Roth fordert Ausbau psychischer Versorgung

„Nicht stark trotz, sondern mit Therapie“: Roth fordert Ausbau psychischer Versorgung

Freigeschaltet am 18.09.2025 um 07:06 durch Sanjo Babić
Michael Roth (2023)
Michael Roth (2023)

Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Nach einer Meldung der dts Nachrichtenagentur auf FinanzNachrichten.de fordert Ex-Politiker Michael Roth im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mehr Therapieangebote und ein offenes Klima im Umgang mit psychischen Erkrankungen.

Roths Intervention zielt auf zwei Ebenen: Versorgungskapazitäten und Mentalität. Zum einen fehlt es vielerorts an Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Wartezeiten verlängern Leidensphasen und verschärfen Krankheitsverläufe. Zum anderen halten veraltete Stigmata Betroffene davon ab, Hilfe in Anspruch zu nehmen – aus Angst vor beruflichen Nachteilen oder öffentlicher Bewertung.


Ein Ausbau der Strukturen – mehr Kassensitze, entbürokratisierte Zugangswege, engere Verzahnung mit Haus- und Fachärzten – wäre ein direkter Hebel. Gleichzeitig sollte die Verwaltung Hürden reduzieren: digitale Erstkontakte, niedrigschwellige Beratungsangebote, Kooperationen mit Betrieben und Hochschulen. Politisch ist das Thema mehr als Gesundheitsdetail; es berührt Leistungsfähigkeit, Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe.

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte niest in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige