Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Pazifische Inselstaaten übernehmen Führungsrolle im Walschutz

Pazifische Inselstaaten übernehmen Führungsrolle im Walschutz

Archivmeldung vom 29.07.2009

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.07.2009 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Heute endete die zweite Vertragsstaatenkonferenz des Abkommens zum Schutz von Walen und Delfinen im Pazifik, das im Jahr 2006 im Rahmen der Bonner Konvention zur Erhaltung wandernder Tierarten ins Leben gerufen wurde. Die 12 Mitgliedsstaaten beschlossen einen umfangreichen Aktionsplan und riefen zu verstärkter Zusammenarbeit der regionalen Walschutzabkommen innerhalb der Bonner Konvention auf.

Lediglich 3 Millionen Menschen bevölkern die Inselstaaten der Region in deren Management mehr als 30 Millionen Quadratkilometer Ozean fallen. Das Abkommensgebiet ist somit größer als die Fläche Chinas, Kanadas und der Vereinigten Staaten zusammen, Lebensraum für 57 der weltweit gegenwärtig bekannten 86 Wal- und Delfinarten und gleichzeitig Schauplatz intensiver Fischereiaktivitäten.

“Die ambitionierte Zielsetzung des Aktionsplanes sieht Schutzmaßnahmen vor, die versuchen sämtlichen Gefahren, insbesondere die Auswirkungen der Fischereiaktivitäten, Lärmverschmutzung und Zerstörung des Lebensraumes zu adressieren“ sagt Cara Miller, Leiterin des pazifischen Walschutzprogramms der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS vor Ort. „Gleichzeitig bedarf es des Austausches insbesondere technischen und wissenschaftlichen Know-Hows um gegenseitig die Effizienz der regionalen Schutzabkommen zu steigern und Schutzinitiativen zu beschleunigen“ fügt Miller hinzu.

“Die pazifischen Inselstaaten nehmen dadurch eine Führungsrolle bei Walschutzinitiativen ein, die wir uns von den europäischen Regierungen nur wünschen können. Man kann nur hoffen, dass die Beschlüsse für Wale im Pazifik auch tatsächlich positive Auswirkungen in der Praxis haben wird“ kommentiert Nicolas Entrup, Sprecher der WDCS in Deutschland, die aktuellen Ergebnisse. „Die europäischen Regierungen haben nach 15 Jahren ergebnisloser Rhetorik versagt, den Beifang von jährlich Tausenden Kleinwalen in der Nordsee zu reduzieren. Auch steht der Schweinswal in der Ostsee vor dem Aussterben“ kritisiert der WDCS-Sprecher im Vorfeld der sechsten Vertragsstaatenkonferenz des Abkommens zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee, die zwischen 16. und 18.September in Bonn stattfinden wird, die Mitgliedsstaaten.

Quelle: WDCS

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lauge in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige