Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Noch keine größeren Hitzeschäden auf Autobahnen

Noch keine größeren Hitzeschäden auf Autobahnen

Archivmeldung vom 14.07.2023

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 14.07.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Mary Smith
(Symbolbild)
(Symbolbild)

Bild: Erich Westendarp / pixelio.de

Die anhaltende Hitze hat noch keine größeren Schäden auf den deutschen Fernstraßen verursacht. "Bislang gibt es keine nennenswerten Hitzeschäden auf den Bundesautobahnen", sagte ein Sprecher der Autobahngesellschaft des Bundes der "Rheinischen Post".

Zugleich rief der Sprecher die Autofahrer zur Vorsicht auf. "Bei hohen Temperaturen sollte besonders aufmerksam gefahren und die Geschwindigkeitsbegrenzung stets eingehalten werden." Falls Schäden an der Fahrbahn bemerkt würden, solle man sofort die Polizei informiert. Die Gefahr von Hitzeschäden bei älteren Autobahnen mit Betonfahrbahnen sei in den vergangenen Jahren "mit sogenannten Entlastungsschnitten" weitestgehend gebannt werden, ergänzte der Sprecher. "Sind Betonfahrbahnen nach dem aktuellen Stand der Technik gebaut, können Hitzeschäden und Blow-ups ausgeschlossen werden." Die Autobahnmeistereien seien allerdings sensibilisiert "und führen auf den noch wenigen verbleibenden unsanierten Streckenabschnitten Streckenkontrollen in einem engeren Raster durch".

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte siebte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige