Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Petition an Entwicklungsministerium übergeben: Mehr als 120.000 Stimmen gegen Pläne zur Öl- und Gasförderung im Kavango-Becken

Petition an Entwicklungsministerium übergeben: Mehr als 120.000 Stimmen gegen Pläne zur Öl- und Gasförderung im Kavango-Becken

Archivmeldung vom 02.06.2021

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.06.2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Okavangodelta
Okavangodelta

Foto: FlickreviewR
Lizenz: CC BY 2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die Deutsche Umwelthilfe hat heute vor dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine gemeinsame Petition mit der namibischen Aktivistin Ina-Maria Shikongo und dem Bündnis Saving Okavangos Unique Life (SOUL) an die deutsche Bundesregierung übergeben.

Geplante Ölbohrungen des kanadischen Unternehmens ReconAfrica und der damit verbundene Schwerlastverkehr bedrohen akut die Gewässer, das Ökosystem und die Tierwelt im größten grenzübergreifenden Naturschutzgebiet KaZa in Namibia und Botswana.

Dazu erklärt Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der DUH: "120.000 Menschen fordern von der Bundesregierung, nicht länger wegzuschauen angesichts der drohenden Zerstörung eines einzigartigen Ökosystems an den Zuflüssen des weltberühmten Okavango-Deltas. Der Bundesregierung kommt beim Schutz der Region eine besondere Rolle zu, weil sie die Erhaltung des KaZa-Gebietes über die KfW-Entwicklungsbank mit Steuergeld in Millionenhöhe fördert. Dieses Geld soll angeblich vor allem Naturschutz und Tourismus zugutekommen. Ölbohrungen sind damit in keiner Weise zu vereinbaren. Jetzt muss die Bundesregierung ihre Position überdenken und Vorschläge machen, um die Lebensgrundlagen der Menschen und die Umwelt vor Ort langfristig zu sichern."

Barbara Metz und der stellvertretend für namibische Zivilgesellschaft anwesende Aktivist Israel Kaunatjike übergaben die Unterschriften an eine Vertreterin des BMZ vor der Tür des Ministeriums. Eine zuvor vereinbarte persönliche Übergabe an den Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin Günter Nooke wurde von der DUH und den Petitionsinitiatoren abgesagt. Hintergrund ist, dass das BMZ Herrn Kaunatjike die Teilnahme an dem Termin auf dem Ministeriumsgelände unter Verweis auf das Hausrecht verwehrt hatte.

Ina-Maria Shikongo, die nicht vor Ort in Berlin sein konnte, hatte bereits am 23.4.2021 die Petition mit bis dato über 100.000 Unterschriften an die deutsche Botschaft in Namibia übergeben. "Es steht fest, dass ReconAfrica rechtswidrig ohne Wassergenehmigung sowie Erlaubnis zur Entsorgung von hochtoxischen Abwässern operiert. Die deutsche Regierung darf nicht warten, bis das Schlimmste eingetreten ist und muss sich jetzt für eine grenzüberschreitende strategische Umweltprüfung sowie einen Stopp der weiteren Explorationsarbeiten einsetzen", so Shikongo, Ikone des lokalen Widerstandes und Mitglied von Fridays for Future Windhoek.

Hintergrund:

Im vergangenen Jahr wurden die Pläne der kanadischen Ölfirma ReconAfrica bekannt. Das Unternehmen will im sogenannten Kavango-Basin in Namibia und Botswana Öl- und Gas fördern und hat sich dafür Erkundungslizenzen gesichert. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie die Lebensräume und Wasserressourcen der Menschen in der Region bis hin zum weltbekannten Okavango-Delta sind davon akut bedroht. Durch die Ölbohrungen, mutmaßlich unter Einsatz der besonders umweltschädlichen Frackingmethode und den Schwerlastverkehr sind eine erhebliche Belastung der Gewässer und massive Schäden an Ökosystem und Tierwelt zu erwarten.

Obwohl Probebohrungen bereits Ende 2020 begonnen haben, ist die Liste der Ungereimtheiten um die Firma ReconAfrica lang: So operiert die Firma ohne die Sicherung der Wasserrechte - wie zuletzt auch durch den namibischen Minister für Landwirtschaft und Wasser Calle Schlettwein über Twitter bestätigt wurde. Und das in einem Land, in dem Wasser mehr als kostbar ist und für ein sehr wasserintensives Vorhaben, denn pro Frackingvorgang werden im Schnitt 19 Millionen Liter Süßwasser benötigt.

Die DUH engagiert sich seit vielen Jahren für das Okavango-Delta, hat 2010 seine Aufnahme in die Liste der Welterbestätten angestoßen und den Nominierungsprozess finanziell und inhaltlich unterstützt. Im Jahr 2014 erfolgte dann die Aufnahme des Binnendeltas in die Liste der UNESCO als 1.000 Welterbe der Menschheit.

Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V. (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte eitel in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige