Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Verlust von Wiesen und Weiden alarmierend

Verlust von Wiesen und Weiden alarmierend

Archivmeldung vom 09.09.2008

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.09.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Angesichts des fortschreitenden Verlusts von Wiesen und Weiden in Deutschland hat der NABU Bundesagrarminister Seehofer aufgefordert, einen "Grünlandgipfel" zum Schutz der Kulturlandschaft einzuberufen.

Nach dem Vorbild des "Milchgipfels" vom Juni müssten alle Akteure noch in diesem Jahr an einen Tisch, um Perspektiven für einen Erhalt und eine naturverträgliche Bewirtschaftung des Grünlands zu erarbeiten. Zwischen 2003 und 2007 ist der Grünlandanteil an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche von 5,02 Millionen auf 4,87 Millionen Hektar zurückgegangen, also um 3,1 Prozent. Bundesländer wie Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vermelden mittlerweile deutlich über fünf Prozent Grünlandverlust.

"Aus Naturschutzsicht ist diese Entwicklung dramatisch, denn Wiesen und Weiden sind in der Regel artenreicher und damit für den Erhalt der biologischen Vielfalt wertvoller als Ackerland", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Aktuelle Erhebungen belegen, dass Wiesenbrüter wie Kiebitz, Braunkehlchen oder Wiesenpieper in jüngster Zeit erneut deutliche Bestandsrückgänge erlitten hätten. Das Grünland entwickle sich damit zunehmend zum Sorgenkind des Naturschutzes: Entweder werde es zu Ackerland umgebrochen, oder in intensives, artenarmes Silagegras umgewandelt.

In diesem Zusammenhang sei die von der EU vorgesehene Genehmigungspflicht für den Grünlandumbruch keinesfalls ausreichend. "Zumindest für sensible, also tiefgründige und feuchte Standorte brauchen wir ein absolutes Umbruchverbot, denn der Verlust solcher Feuchtwiesen ist nicht kompensierbar", so Tschimpke. Auch aus Klimaschutzgründen sei ein Umbruchverbot dringend erforderlich, denn nach Grünlandumbruch werde ein erheblicher Teil des im Boden gespeicherten Kohlenstoffs freigesetzt.

Der NABU fordert die Schaffung von Förderprogrammen zur Weidehaltung von Rindern, die Erhöhung der Prämien für eine extensive Grünlandnutzung sowie die Umsetzung eines konkreten Umbruchverbots. "Wer sich wie Seehofer öffentlichkeitswirksam für die Milcherzeuger stark macht, muss auch Antworten für eine naturverträgliche, ökonomisch rentable Bewirtschaftung unseres Grünlands liefern. Eine weitere Umwandlung von Wiesen zu Ackerland ist angesichts des heute schon dramatischen Artenrückgangs und der zusätzlichen negativen Auswirkungen auf das Klima und das Grundwasser nicht zu verantworten", so der NABU-Präsident.

Quelle: NABU

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rabatz in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige