Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Medien Schriftstellerin Siri Hustvedt fühlt sich von Algorithmen verfolgt

Schriftstellerin Siri Hustvedt fühlt sich von Algorithmen verfolgt

Archivmeldung vom 29.12.2016

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.12.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Siri Hustvedt (2014)
Siri Hustvedt (2014)

Von Luigi Novi, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42934266

Die US-Schriftstellerin Siri Hustvedt fühlt sich zunehmend von Algorithmen verfolgt. "Ich habe insgesamt vier Artikel in Wissenschaftsjournalen publiziert. Ist nicht viel, aber ich werde überschwemmt mit Anfragen", sagte die US-Autorin der Wochenzeitung "Die Zeit".

Hinter diesen Anfragen steckten allerdings keine Menschen, sondern "Computerprogramme, die einfach nur möglichst viele Autoren- und Namensnennungen für irgendeine Fachzeitschrift kreieren sollen", so Hustvedt.

Ihre Beiträge für eine Konferenz zum Thema Neurologie, in der sie einen Augenarzt erwähnt habe, reichten den Algorithmen offenbar aus, sie als Wissenschaftlerin anzusehen. "Wir haben also tonnenweise Daten. Woran es allerdings oft fehlt, ist wahre Expertise in der Theorie, die dahintersteckt", so Hustvedt.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte slalom in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige