Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Medien Raab-Aus – SWR übernimmt den ESC-Vorentscheid

Raab-Aus – SWR übernimmt den ESC-Vorentscheid

Freigeschaltet am 17.09.2025 um 15:19 durch Sanjo Babić
69. Eurovision Song Contest (ESC) Logo
69. Eurovision Song Contest (ESC) Logo

Lizenz: Logo
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Laut BILD kehrt der deutsche ESC-Vorentscheid vollständig in die ARD zurück; die Kooperation mit RTL/Stefan Raab endet, die Federführung wechselt zum SWR. Branchendienste berichten übereinstimmend von einem Alleingang der ARD für 2026.

Die ARD zieht beim Eurovision Song Contest die Zuständigkeit neu zu: Statt des NDR soll künftig der SWR den deutschen Beitrag kuratieren – ohne RTL und ohne das Raab-Format. Strategisch verspricht sich die ARD davon mehr redaktionelle Stringenz und kürzere Entscheidungswege. 

In der Branche galt der Schritt seit Wochen als wahrscheinlich; entsprechende Vorberichte und Hintergründe lieferten DWDL & Co. bereits seit 2024. Für die Kandidatenauswahl deutet sich ein redaktionell geführtes Verfahren mit Jury-Einbindung an, weniger Casting-Show, mehr kuratierter Wettbewerb. Ein offizielles ARD-Konzept für 2026 steht noch aus, der Wechsel der Federführung ist jedoch branchenweit dokumentiert. 

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte untat in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige