Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Medien Israelischer Rockstar Geffen begrüßt Aus für den Echo

Israelischer Rockstar Geffen begrüßt Aus für den Echo

Archivmeldung vom 28.04.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 28.04.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Aviv Geffen
Aviv Geffen

Foto: Amir Gilad
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Aviv Geffen (44), einer der bekanntesten Rockmusiker Israels, hält die Abschaffung des Musikpreises Echo nach dem Skandal um die Rapper Farid Bang und Kollegah für die "einzig weise Entscheidung". "Wenn wir jetzt nicht anfangen, gegen solche gefährlichen Musiker zu kämpfen, werden wir die Echos des Antisemitismus in Zukunft immer öfter hören", sagte Geffen im Gespräch mit ksta.de, der Onlineausgabe des "Kölner Stadt-Anzeiger".

"Es macht mich betroffen, dass es im Jahr 2018 in Deutschland möglich ist, dass Rassisten und Antisemiten in dem Land, in dem der Holocaust stattfand, solch einen Erfolg haben - und für ihre hasserfüllte Musik auch noch Preise gewinnen", fügte er hinzu. Musikern, die offen mit Antisemitismus spielten, einen Musikpreis zu verleihen, sei "beschämend und ekelerregend".

Geffen ist Jurymitglied von "Israel sucht den Superstar", war mit U2 und Nena auf Tour und tritt auch regelmäßig in Deutschland auf. Im vergangenen Jahr stand er in Tel Aviv mit dem von einer Fatwa bedrohten iranischen Rapper Shahin Najafi auf der Bühne. Der Bundesverband Musikindustrie hatte am Mittwoch erklärt, nach der Empörung über die Preisvergabe an ein als antisemitisch kritisiertes Rap-Album von Kollegah und Farid Bang den Echo abzuschaffen.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pirat in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige