Umstieg auf Internet-Telefonie bringt Unternehmen viele Vorteile
Archivmeldung vom 02.05.2007
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.05.2007 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Jens BrehlViele private Anwender nutzen mittlerweile die Möglichkeit, mit Freunden in aller Welt kostenlos über das Internet zu telefonieren. Und auch Unternehmen stehen heutzutage vor der Frage, ob nicht ein Wechsel vom klassischen Telefonnetz auf das so genannte Voice over IP (VoIP) lohnenswert erscheint.
Welche 
Vorteile sich für Business-Kunden bei einer Umstellung ihrer 
Telekommunikation auf VoIP ergeben und was gleichzeitig zu beachten 
ist, erläutert die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE in ihrer aktuellen 
Ausgabe (17/2007). 
Gerade für Unternehmen offeriert die Internet-Telefonie mehr als 
nur niedrigere Telefonrechnungen, denn richtig eingesetzt kann VoIP 
auch zu einer Steigerung der Servicequalität und Produktivität 
beitragen. So können Mitarbeiter beispielsweise direkt aus ihrem 
E-Mail-Programm heraus per Mausklick telefonieren. Entgangene Anrufe 
zeichnet nicht mehr ein klassischer Anrufbeantworter auf, sondern ein
Server. Dem Abwesenden werden sie dann per Mail zugestellt, so dass 
er die Sprachnachrichten überall abrufen, anhören, weiterleiten oder 
archivieren kann. 
Darüber hinaus sorgt VoIP für eine bessere Erreichbarkeit. So ist 
ein Mitarbeiter immer unter der gleichen Rufnummer erreichbar, egal 
ob er sich am Arbeitsplatz befindet oder in einer Unternehmensfiliale
in das Netz einloggt. Mitarbeiter können ebenfalls von zu Hause per 
VoIP einfach an das Telefonsystem angebunden werden. Ferner senken 
Unternehmen ihre internen Kosten, denn eine VoIP-Lösung ist einfacher
zu verwalten als eine klassische Telekommunikations-Anlage. Wenn ein 
Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens umzieht, so entfällt bei 
VoIP der kostspielige Besuch eines Service-Mitarbeiters, der die 
Rufnummern neu vergibt. 
Grundsätzlich aber gilt, dass eine VoIP-Lösung in Unternehmen deutlich höhere Anforderungen in punkto Sprachqualität oder Netzwerksicherheit stellt, als dies bei privaten Nutzern der Fall ist. Um das gesamte Synergiepotenzial auszuschöpfen, sollten deshalb alle Betroffenen in das Projekt einbezogen werden. Dazu zählen nicht nur die IT- und Telekommunikationsabteilung, sondern auch die Nutzer selbst. Unternehmen sollten aus diesem Grund auf Experten von Systemhäusern zurückgreifen, die sowohl in der IT- als auch der Telekommunikations-Welt zu Hause sind, berichtet die COMPUTERWOCHE.
Quelle: Pressemitteilung COMPUTERWOCHE

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed