Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Reisen Flüge ins Ausland im 1. Halbjahr 2025 um 3,8 % teurer als im Vorjahreshalbjahr

Flüge ins Ausland im 1. Halbjahr 2025 um 3,8 % teurer als im Vorjahreshalbjahr

Freigeschaltet am 15.07.2025 um 08:08 durch Sanjo Babić
Statistisches Bundesamt
Statistisches Bundesamt

Bild: Eigenes Werk /OTT

Viele Urlauberinnen und Urlauber sehnen sich nach einer Reise ins Ausland - doch die Preise für entsprechende Flugtickets und Pauschalreisen sind zuletzt gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verteuerten sich Tickets für internationale Flüge im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 3,8 %.

Betrachtet man die Preise für Auslandsflüge in der Economy-Class, gab es die größten Steigerungen bei Flügen ins europäische Ausland (+7,7 %). Für Langstreckenflüge nach Nordamerika zahlten Flugreisende im 1. Halbjahr 2025 rund 1,7 % mehr als im 1. Halbjahr 2024, nach Mittelamerika 0,3 % mehr. Günstiger geworden sind hingegen Flugtickets nach Südamerika (-3,0 %) und Afrika (-4,6 %). Den größten Preisrückgang gab es bei Flügen nach Asien und Australien (-5,8 %).

Noch stärker als für Flüge ins Ausland stiegen die Ticketpreise für Flüge innerhalb Deutschlands: 5,0 % mehr kosteten Inlandsflüge im 1. Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Pauschalreisen in die Türkei mit größter Preissteigerung

Auch für Pauschalreisen mussten Urlauberinnen und Urlauber wieder tiefer in die Tasche greifen: Pauschalreisen ins Ausland waren im 1. Halbjahr 2025 durchschnittlich 5,4 % teurer als im Vorjahreshalbjahr. Vergleichsweise hohe Preissteigerungen gab es für Pauschalreisen in die Türkei (+10,1 %) sowie nach Ägypten (+8,3 %) und Griechenland (+6,4 %). Für Pauschalreisen zu anderen beliebten Reisezielen wie den Kanaren (+4,4 %) oder Balearen (+1,9 %) stiegen die Preise gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 weniger stark.

Bei Pauschalreisen innerhalb Deutschlands fiel der Preisanstieg zuletzt moderater aus: Diese verteuerten sich im 1. Halbjahr 2025 um 2,2 % gegenüber dem Vorjahreshalbjahr.

Quelle: Statistisches Bundesamt (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte glotze in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige