Wissenschaft: NASA testet Weltraum-„Regenschirm“ gegen Sonnenstrahlung
Archivmeldung vom 17.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 17.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
BILD greift eine NASA-Idee auf, mittels großflächiger Abschattung am Lagrange-Punkt die Sonneneinstrahlung zu dämpfen. US-Berichte und NASA-Notizen skizzieren technische Machbarkeit und offene Risiken.
Die Idee: Ein ultraleichter, entfaltbarer Sonnenschirm könnte einen Bruchteil der Solarstrahlung blocken und so die Erderwärmung leicht bremsen. Ingenieurisch geht es um Materialstabilität, Steuerbarkeit und Startlogistik; politisch um Governance, Haftung und „Moral Hazard“.
Die NASA prüft dazu Studienpfade, verweist aber auf hohen Forschungsbedarf und internationale Abstimmung. Klimaforscher mahnen: Geoengineering kann niemals Emissionsminderung ersetzen.
Quelle: ExtremNews

