Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Wirtschaft Inflationsraten bald bei 10 Prozent?

Inflationsraten bald bei 10 Prozent?

Archivmeldung vom 11.04.2009

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.04.2009 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Am 1. Februar 2006 trat er die Nachfolge von Alan Greenspan im Amt des amerikanischen Notenbankchefs an: Ben Bernanke, oder auch "Helikopter-Ben“.

Seinen Spitznamen hat er einem kleinen öffentlichen Ausrutscher zu verdanken. 2002 sprach er über die Gefahr der Deflation, Sinkende Preise und die mangelnde Veranlassung der Konsumenten zu kaufen, da ja noch billiger werden könnte. Damals schlug er vor, in diesem Fall per Helikopterabwurf Geld unters Volk zu bringen. Und genau das tut er jetzt: Die Bilanz der amerikanischen Notenbank hat sich in wenigen Monaten mehr als verdoppelt, Ben Bernaki kauft in großem Umfang Staatsanleihen und druckt damit faktisch Geld. Andere Notenbanken tun es ihm gleich. Quantitative Easing heißt das Zauberwort, das man auch mit "Geld drucken" übersetzen könnte.

Zunächst ist sein erklärtes Ziel, die drohende Deflation zu bekämpfen. Das bedeutet sinkende Preise müssen unter allen Umständen vermieden werden. Die Konsumenten würden sich ansonsten mit ihren Käufen zurückhalten, denn sie dürfen ja erwarten, dass alles noch billiger wird. Und auch die Unternehmen investieren nicht mehr, denn sie haben schon jetzt weniger Einnahmen durch die sinkende Preise und in Zukunft erst recht.
Und was es bedeutet, wenn Konsum und Investitionen einbrechen, hat Japan in den letzten 15 Jahren leidvoll erfahren. Japans Geldpolitik war im Zuge der Bankenkrise Anfang der neunziger Jahre nicht expansiv und die daraus resultierende Deflation hat die Wirtschaftskrise in Ausmaß und Dauer deutlich verschärft. Diesen Fehler möchte man nun weltweit vermeiden. Insofern gibt es aktuell keine Alternative zur Geldpolitik von "Helikopter-Ben".

Wenn die Gefahr der Deflation beseitigt ist, soll die Inflation im Korridor zwischen 3 und 7 Prozent gehalten werden. Die Fachwelt fragt sich zu recht, ob dies gelingt. Denn das neu gedruckte Geld ist dann im Umlauf. Wenn die Konjunktur wieder anspringt, werden die Banken ihre Kreditvergabe wieder ausweiten und die verfügbare Geldmenge weiter nach oben treiben. Und die Preise werden steigen, auch verursacht durch anziehende Rohstoffpreise.

Führende Wirtschaftswissenschaftler erwarten daher hohe Inflationsraten schon ab 2010

"Schon in einigen Monaten wird die Inflation deutlich nach oben schießen, sagte Thomas Straubhaar, der Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) dem Nachrichtenmagazin Focus. Er rechnet mit einer Geldentwertung zwischen fünf und zehn Prozent pro Jahr für die Zeit nach 2010.

Und klar ist: Die Notenbanken können der Inflation nicht allzu entschieden entgegen treten. Ein wirksames Mittel gegen Inflation wären Zinserhöhungen. Die wird es auch geben, aber allzu deutlich können sie nicht ausfallen. Denn die zahlreichen Konjunkturprogramme haben die Staatsverschuldung nochmals nach oben getrieben und einige der hoch verschuldeten Länder (allen voran die Amerikaner) können sich höhere Zinsen nicht leisten. Inflation dagegen wirkt wie eine automatische Tilgung.

Die Verlierer der Inflation sind alle, die mit Geldvermögen Vorsorge für später getroffen haben: Etwa in Form von Spareinlagen, Kapitallebensversicherungen oder Rentenpapieren. Und das sind die meisten. Denn behält Straubhaar recht, reduziert sich die Kaufkraft eines Anlagebetrags von beispielsweise 100.000,- Euro in nur drei Jahren auf rund 73.000,- Euro. Dagegen fallen die mageren Zinsen auf sicher angelegtes Geld (vor allem nach Steuern) kaum noch ins Gewicht.

Wer sich gegen den drohenden Vermögensverlust schützen möchte, muss den Anteil seines Geldvermögens reduzieren, so die Berichterstatter von kontext €.

Quelle: kontext €

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ebbe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige