Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Wirtschaft Wandel der Wirtschaft und das Ende des Modells Deutschland

Wandel der Wirtschaft und das Ende des Modells Deutschland

Archivmeldung vom 28.12.2005

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 28.12.2005 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Alle positiven Prognosen für 2006 täuschen über eine Tatsache hinweg: Wir leben in einer Periode tiefgreifenden Wandels der Wirtschaft. In seinen Konsequenzen wird er vielleicht radikaler sein als die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert. In diesem wirtschaftlichen Strukturwandel bleibt nichts mehr so wie in den letzten fünfzig Jahren.

Dr. Eckard Bolsinger, stellvertretender Direktor von HAUS RISSEN HAMBURG, Internationales Institut für Politik und Wirtschaft, erklärt: "Dieser Umbruch ist so umfassend, dass er das deutsche Wirtschaftssystem grundlegend verändern wird. Das Ende des Modells Deutschland steht unmittelbar bevor, und keiner will es wahr haben." Er beschreibt fünf gleichzeitige Trends für die endgültige Überwindung der alten Bundesrepublik:

1. Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft

In den letzten fünf Jahrzehnten ging die Zahl der Erwerbstätigen im Bereich des produzierenden Gewerbes von 46 Prozent auf 26 Prozent zurück, während im Dienstleistungsbereich diese Zahl von 32 Prozent auf 72 Prozent anstieg. Dieser Rückgang der industriellen Fertigung und der Anstieg der Dienstleistungen in Deutschland folgt dabei nur der Entwicklung in den anderen westlichen Wirtschaftsnationen.

2. Globalisierung der Unternehmen

Der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft wird verstärkt, indem deutsche Unternehmen ihre Produktion zunehmend ins Ausland verlagern. Der globale, scharfe Wettbewerb zwischen Unternehmen zwingt diese sich systematisch Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten. Jede einzelne Aktivität des Unternehmens wird auf betriebswirtschaftliche Effizienz überprüft.

3. Globalisierung und Regionalisierung der Wirtschaft

Seit zwanzig Jahren ziehen Regierungen auf der ganzen Welt Lehren aus dem Scheitern aller Alternativen zu Marktwirtschaft und Freihandel. Indem sie ihre Märkte nach Innen liberalisierten und nach Außen öffneten, haben sich die Volkswirtschaften zunehmend verflochten. Dieser Prozess der Globalisierung führt dazu, dass nicht nur Unternehmen miteinander konkurrieren, sondern auch Staaten bemüht sind, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

4. Ende des rheinischen Kapitalismus

In den vergangenen zehn Jahren hat sich von der Öffentlichkeit fast unbemerkt ein Wandel vollzogen, der ein typisches Merkmal des deutschen Wirtschaftssystems, des sogenannten rheinischen Kapitalismus, beseitigte: Die Überkreuzbeteiligungen von Unternehmen sowie die Dominanz von Management und Aufsichtsrat gegenüber Anlegern. Durch eine simple Änderung des Steuerrechts konnten sich Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen von ihren Anteilen an anderen Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen trennen. Resultat ist eine Entflechtung der Deutschland AG. Das Ende der Deutschland AG bedeutet auch das Ende des kooperativen Kapitalismus. Alleiniger Maßstab für die Führung von börsennotierten Unternehmen wird mehr und mehr die Wertsteigerung der Aktien sein, der shareholder value. Der rheinische Kapitalismus ist auch deshalb ein Auslaufmodell, weil sich zunehmend die Erkenntnis durchsetzt, dass wir bislang dem Staat mehr aufgebürdet haben, als er letztlich leisten kann.

5. Wandel der Arbeit

Die jetzige Rentnergeneration ist die letzte, die noch in den Genuss eines Arbeitsplatzes gekommen ist, an dem man sein ganzes Erwerbsleben unbehelligt von neuem Wissenserwerb verbringen konnte. In einer unserer turbulenten Zeit wird der Wechsel von einem zum anderen Unternehmen und die Unsicherheit des Anstellungsverhältnisses zum Normalfall. Das Versagen der Politik und die Chance von Unternehmern "Eine Politik, die sich schon mit den kleinsten Reformen des Sozialstaates und des Arbeitsmarktes schwer tut, wird keine Antwort auf diese fünf Entwicklungstrends finden", so Bolsinger. "Alle Erfahrung zeigt, dass eine Regierung in den ersten zwölf Monaten ihrer Amtszeit schmerzhafte Änderungen ins Werk setzen muss. Gelingt ihr das nicht, wird sie scheitern."

Wenn die politische Führung versagt, bleiben einzig die Unternehmer. Diese sind alltäglich mit dem Wandel konfrontiert. Sie ändern Strukturen und Prozesse ihres Unternehmens, um im verschärften Wettbewerb bestehen zu können. Doch alle Änderungen interner Abläufe werden ins Leere gehen, wenn sie nicht die Denkgewohnheiten und Routinen der Mitarbeiter einschließen. Deutsche Unternehmer müssen ein vitales Interesse daran haben, dass ihre Mitarbeiter und die Öffentlichkeit den Strukturwandel begreifen und aktiv unterstützen. Ein Unternehmer, der auf ein Umfeld trifft, das sich dem Wandel verweigert und das den Kampf um Wettbewerbsvorteile als "Heuschrecken-Kapitalismus" oder als "unpatriotisches Verhalten" denunziert, hat im Grunde den Konkurrenzkampf schon verloren. Die soziale Verantwortung des Unternehmers ist das Erzielen von Gewinn durch gesteigerte Produktivität und Innovation. Gewinn kann aber nur erzielt werden, wenn dies von den Mitarbeitern und der Öffentlichkeit verstanden und akzeptiert wird. Sollte dies nicht mehr der Fall sein, wird unternehmerischem Handeln die sachliche und moralische Basis entzogen. Deshalb muss jeder Unternehmer seinen Teil dazu beitragen, dass das Verständnis des strukturellen Wandels der Wirtschaft gefördert wird und sich das Denken an die geänderten Bedingungen anpasst. Er betreibt dabei Werbung in eigener Sache und beteiligt sich am Aufbau eines neuen Modells Deutschland.

Quelle: Pressemitteilung Hauss RISSEN

Links
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte oblag in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige