Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Wirtschaft Einfacher gründen per App: KfW und Berlin starten bundesweit ersten vollständig digitalen Prozess

Einfacher gründen per App: KfW und Berlin starten bundesweit ersten vollständig digitalen Prozess

Freigeschaltet am 06.10.2025 um 11:08 durch Sanjo Babić
Smartphone
Smartphone

Bild: pixabay.com, bssmadeit

Die KfW und das Land Berlin setzen gemeinsam bundesweit neue Maßstäbe: Gründerinnen und Gründer in Berlin können ab sofort die Gewerbeanmeldung und die steuerliche Anmeldung beim Finanzamt in einem einzigen digitalen Vorgang über die Gründerplattform-App der KfW erledigen und darüber auch direkt elektronisch an das Finanzamt übermitteln.

So funktioniert der neue Prozess

  • Schritt 1: Gründerinnen und Gründer beantworten in der App einen interaktiven Fragebogen zu ihrem Vorhaben.
  • Schritt 2: Die Antworten erzeugen automatisch die Formulare für die Gewerbeanmeldung und die steuerliche Anmeldung - gebündelt in einem Antrag.
  • Schritt 3: Die App übermittelt die Daten zur Gewerbeanmeldung digital an die Berliner Ämter.
  • Schritt 4: Notwendige Gebühren können sofort über das E-Payment-System des Landes Berlin in der Gründerplattform-App beglichen werden.

Damit sind zwei zentrale Schritte der Gründung erledigt - schnell, sicher und papierlos. Das bisherige Doppelverfahren bei zwei verschiedenen Behörden entfällt. Das Projekt startet in Berlin und verschlankt den Gründungsprozess dort erheblich. Das Ziel ist eine bundesweit einheitliche, vollständig digitale Gründung innerhalb von 24 Stunden.

Melanie Kehr, Vorständin für die inländische Förderung der KfW: "Gründungen sind wesentliche Motoren unserer Wettbewerbsfähigkeit. Durch den vollständig digitalen Gründungsprozess in Berlin steigern wir die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland für kreative Unternehmerinnen und Unternehmer und fördern gleichzeitig Innovation und Wachstum." Die digitale Gewerbeanmeldung über die Gründerplattform-App reduziert bürokratische Hürden und vereinfacht den Anmeldeprozess erheblich. "Dies ist ein entscheidender Schritt nach vorn für Berliner Gründerinnen und Gründer", so Kehr.

Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin: "Schnell, sicher und digital - ab heute können Gründerinnen und Gründer in Berlin ihr Unternehmen mit nur wenigen Klicks per App anmelden. In Zusammenarbeit mit der KfW machen wir unsere Stadt damit bundesweit zur Vorreiterin und zeigen, wie durch konsequente Digitalisierung der Verwaltung Bürokratie abgebaut und die Wirtschaft gestärkt werden kann. Das neue Verfahren ist Teil des Berliner Digitalen Wirtschaftsservice DIWI, mit dem wir bis Ende dieses Jahres mehr als 300 einzelne Verwaltungsdienstleistungen für die Wirtschaft anbieten werden. Das ist eine wichtige Voraussetzung für unser Ziel, Berlin zum Innovationsstandort Nummer eins in Europa zu entwickeln."

Zur Gründerplattform der KfW: Die Gründerplattform ist ein innovativer und kostenfreier Förderansatz, der den bürokratischen Herausforderungen im Gründungsprozess entgegentritt. Interessierte können dort ihr Geschäftsmodell entwickeln, ihren Businessplan erstellen sowie über ein breites Partnernetzwerk Unterstützung erhalten. Die Plattform hat bereits mehr als 100.000 Gründerinnen und Gründern begleitet.

Zum Digitalen Wirtschaftsservice (DIWI) Berlin: Die digitale Gewerbemeldung ist in Berlin bereits seit Jahren mit hohen Fallzahlen etabliert. Zuletzt erfolgten im Jahr 2024 über 80 Prozent der Anmeldungen in der Hauptstadt digital. Neu ist die enge Verzahnung mit der steuerlichen Anmeldung über die Gründerplattform-App der KfW.

Quelle: KfW (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte archiv in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige