Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Wirtschaft Warum Geld Tauschringe nicht ersetzen kann - Mehr Sozialprestige durch Geben und Annehmen

Warum Geld Tauschringe nicht ersetzen kann - Mehr Sozialprestige durch Geben und Annehmen

Archivmeldung vom 25.09.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 25.09.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Bild: Rosel Eckstein / pixelio.de
Bild: Rosel Eckstein / pixelio.de

Als der polnisch-britische Anthropologe Bronislaw Malinowski 1922 den Kula-Tauschring auf den Trobriand-Inseln im westlichen Pazifik beschrieb, war er überzeugt davon, dieses Phänomen als einer der letzten Forscher zu beobachten. Ein- bis zweimal im Jahr legen die Inselbewohner mehrtägige Seereisen zurück, um Tauschpartner aufzusuchen und aus Schneckengehäusen gefertigte Armreifen gegen Halsketten aus Spondylus-Muscheln zu tauschen. Aber Malinowski irrte: Auch nach der Einführung des Geldes setzten sie ihre Tauschexpeditionen fort. Warum Tauschringe heutzutage noch weltweit verbreitet sind, erklärt der Ethnologe Prof. Dr. Hans Peter Hahn in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“.

„Keine Gesellschaft kann existieren, ohne Praktiken der Gabe und ohne Anerkennung für Gebende“, erläutert Hahn, Professor für Ethnologie an der Goethe-Universität. Der Wert der Objekte des Kula-Tauschrings speist sich aus den immer wieder erzählten Geschichten von erfolgreichen Tauschakten, Vorbesitzern und Gefahren, die beim Tausch zu meistern waren. Das Ansehen des Tauschpartners in Verbindung mit der Wertschätzung des Tauschobjektes sind soziale und kulturelle Tatsachen; zugleich sind sie das Fundament sozialer Beziehungen. Deshalb ist die Verpflichtung der Gabe universal verbreitet und wurde mit der Einführung des Geldes nicht obsolet.

Das gilt auch in modernen Gesellschaften, in denen Geld längst dominiert. Tauschringe gibt es in vielen Städten Deutschlands (www.regiogeld.de/initiativen.html). In der Regel verstehen sie sich zunächst als Einrichtungen der Nachbarschaftshilfe. Im weltweiten Maßstab gibt es jedoch auch sehr viel größere Tauschringe, etwa in Argentinien, wo mehrere hunderttausend Personen beteiligt sind. Egal ob es dabei um „Creditos“ (in Argentinien), „Time Dollar“ (in den U.S.A.) oder „Bockis“ (in Frankfurt-Bockenheim) geht, stets geben sich die daran beteiligten Personen bestimmte Regeln, denen die getauschten Leistungen unterliegen. So sind vielfach nur bestimmte Leistungen gegeneinander zu tauschen, oft verfallen die Gutscheine, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist eingelöst werden, und nicht zuletzt gibt es Begrenzungen, was das Ansammeln solcher Gutscheine betrifft.

Hahn hebt zwei Eigenschaften als gemeinsame Merkmale des Kula-Tauschzyklus und des modernen Tauschringes hervor: Erstens geht es um die sozialen Pflichten, die an den - stets nur vorübergehenden - Besitz geknüpft sind. Der zweite Aspekt betrifft das Verhältnis zum gemünzten, staatlich garantierten Geld: Entgegen der Auffassung, bei Tauschsystemen handele es sich um „primitive“, zeitlich vor der Verbreitung des Geldes einzuordnende Institutionen, beweisen sie die Möglichkeit einer gleichzeitigen Existenz. Tauschringe haben offensichtlich spezielle Eigenschaften, die dem Geld fehlen, oder wenigstens in der monetären Sphäre weniger leicht zu realisieren sind.

Dazu Hahn: „Wer bereit ist zu geben und eine Gabe anzunehmen, erhält mehr als den Wert der Ware. Für die Öffentlichkeit klar erkennbar genießt er auch soziales Ansehen. Die Pflichten der Annahme und der Erwiderung zeigen seine Bereitschaft, am Erhalt sozialer Bindungen mitzuarbeiten.“ Die genauere Betrachtung der vielen Dimensionen von Tauschringen leistet deshalb einen wichtigen Beitrag, um verborgene Dimensionen des Geldgebrauchs aufzuzeigen und die nicht ökonomischen Voraussetzungen der Wirtschaft besser zu verstehen.

Quelle: Goethe-Universität Frankfurt am Main (idw)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte stout in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige