Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Gesundheit Die verborgenen Abgründe der Krebsforschung

Die verborgenen Abgründe der Krebsforschung

Freigeschaltet am 21.05.2024 um 06:56 durch Sanjo Babić
Bild: Kla.TV (www.kla.tv/28953) / Eigenes Werk
Bild: Kla.TV (www.kla.tv/28953) / Eigenes Werk

Trotz gigantischen Forschungsbudgets in den letzten 100 Jahren steigt die Krebssterberate beständig. Ist die Krankheit wirklich so unbezwingbar? Oder wird uns das nur vorgegaukelt? Warum werden zum Beispiel alternative Ergebnisse in der Krebsforschung und -therapie der Öffentlichkeit vorenthalten? Diese Doku liefert nicht nur Fakten rund um die Krebsforschung, sondern beleuchtet auch die maroden Pfeiler, auf denen unser Gesundheitssystem steht.

Kaum eine andere Krankheit wirkt so tiefgreifend in unsere Gesellschaft hinein wie Krebs. Sicherlich kennt jeder in seinem unmittelbaren Umfeld jemanden, der an Krebs erkrankt oder gar gestorben ist. Allein im Jahr 2018, also noch vor Corona, gab es 18 Mio. Krebsneuerkrankungen weltweit. In Deutschland war Krebs 2022 die zweithäufigste Todesursache. 

Die Statistiken der letzten 10 Jahre weisen mit einem Plus von 1,5 Prozent eine steigende Tendenz der Krebssterberate auf. Im Jahr 2019 titelte der Südkurier: „120 Milliarden Euro für die Forschung: Warum die EU jetzt dem Krebs den Kampf ansagt.“ Demnach sollen die Forschungsausgaben zwischen 2021 und 2027 um weitere 120 Milliarden erhöht werden. Seit jeher fließen Unmengen an Geldern in die Krebsforschung. Doch weshalb gibt es bisher in der Krebsbekämpfung dennoch keine wesentlichen Fortschritte?

Beginnen wir mit einem kurzen Blick in die Geschichte der Krebsforschung vor über 100 Jahren...[weiterlesen]

Quelle: Kla.TV

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte etws in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige