Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Autozulieferer Brose kündigt Einschnitte an

Autozulieferer Brose kündigt Einschnitte an

Archivmeldung vom 15.01.2024

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 15.01.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Mary Smith
Brose
Brose

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Automobilzulieferer Brose kündigt harte Einschnitte an. "Die Personalkosten müssen um zehn Prozent und unsere Investitionen um 20 Prozent reduziert werden, um entsprechenden finanziellen Spielraum zu bekommen", sagte Brose-Chef Philipp Schramm dem "Handelsblatt". Rein rechnerisch könnte damit bei dem mit 33.000 Beschäftigten zu den zehn größten deutschen Zulieferern zählenden Familienunternehmen weltweit fast jeder zehnte Job auf der Kippe stehen.

Seit einem halben Jahr ist Schramm Interimschef des Familienunternehmens. Er hat nach eigener Aussage zweieinhalb Jahre Zeit, Brose wieder auf Kurs zu bringen. Der Manager ist überzeugt, dass nicht alle Zulieferer die harten Zeiten in der Autoindustrie überleben werden, "aber Brose wird es schaffen". Auch weil das Unternehmen mit einer Eigenkapitalquote von 50 Prozent besser dastehe als manch andere auch größere Autozulieferer. Schramm nannte zudem erstmals Zahlen zum abgelaufenen Jahr: "Wir haben 2023 den Umsatz von 7,5 auf rund acht Milliarden Euro gesteigert und machen auch unter dem Strich Gewinn." Aber ein operatives Ergebnis (Ebit) unter zwei Prozent vom Umsatz sei zu niedrig, um auf Dauer zu bestehen. Ziel sei es, nachhaltig über fünf Prozent Umsatzrendite zu erreichen. Brose leidet wie die gesamte Autozulieferbranche unter der stagnierenden Automobilproduktion. Die Hersteller rufen ursprünglich vereinbarte Mengen nicht ab. Deshalb machen vielen Zulieferern erhebliche Überkapazitäten finanziell zu schaffen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lernend in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige